Im dortigen Medienhafen soll auf einer Fläche von 34.000 Quadratmetern ein neues Quartier für insgesamt 2500 Mitarbeiter entstehen. Zu den Agenturen, die dort einziehen werden, gehören die Ableger der Mediaagentursparte Group M sowie sämtliche Werbeagenturen von WPP am Standort Düsseldorf. Dazu zählen Grey, Ogilvy, Thjnk und Scholz & Friends. WPP hat mit dem Entwickler und Eigentümer Codic einen Mietvertrag über 15 Jahre abgeschlossen. Die Holding-Tochter BDG Architecture + Design wird die Innenräume der Büros gestalten. Es sollen flexible Co-Working-Bereiche entstehen, die eine engere Zusammenarbeit fördern und zu mehr Kreativität anregen, teilt WPP mit.
So soll der WPP-Campus in Düsseldorf aussehen
"Unser neuer Campus in Düsseldorf ist nicht nur eine Investition in den deutschen Markt, sondern auch in unsere Mitarbeiter. Er bietet ihnen ein Arbeitsumfeld von Weltklasse, das sie inspiriert, die beste Arbeit für unsere Kunden zu schaffen - im Herzen des kulturellen und kreativen Zentrums der Stadt", schwärmt WPP-Chef Mark Read. Der eigentliche Grund für den Schritt dürfte allerdings viel profaner sein. Die Holding will durch die Bündelung ihrer über die ganze Stadt verteilten Agenturen an einem zentralen Standort vor allem Kosten und Ressourcen sparen. Auch andere Werbeholdings wie Publicis und Omnicom sind dazu übergegangen, gemeinsame Häuser für ihre verschiedenen Ableger zu etablieren.
mam