Aufgabe der Unit ist es, sämtliche Ausrüstermandate und Testimonial-Deals des bestehenden Sportfive-Portfolios zu koordinieren und zu vermarkten sowie sportarten-übergreifend werthaltige Kooperationen zu akquirieren. In diesem Bereich war die Agentur etwa bereits an der Vermittlung der Ausrüster-Partnerschaften zwischen Borussia Dortmund und Puma, Borussia Mönchengladbach und Kappa sowie dem FC St. Pauli und Under Armour beteiligt. Im Bereich Athletenvermarktung brachte Sportfive etwa Jadon Sancho und EA Sports, Jonathan Tah und Neoh, Toni Kroos und Hugo Boss sowie Uwe Gensheimer und Hansaplast zusammen.
"Mit Bastian Steineck haben wir einen starken und attraktiven Neuzugang bekommen, der Markenverständnis und eine Menge wertvoller Expertise für den konzeptionellen Verkauf mitbringt, die er durch die verschiedenen Tätigkeiten in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn sammeln konnte", so Wiegand. "Er wird uns helfen, im Bereich der Athletenvermarktung unser Leistungsangebot über den reinen Vermarktungsansatz hinaus zu erweitern, um auch Leistungen wie Content Management und Markenführung in diesem abzubilden."
Künftig will Sportfive den Bereich International Kit & Athlete Partnerships -
wie auch bereits den Geschäftsbereich E-Sports - globaler aufstellen. Geplant ist etwa eine Verzahnung mit dem bestehenden Athletengeschäft und eine Verbindung verschiedener Märkte. Beispiele hierfür sind etwa das international besetzten Testimonial-Team für den chinesischen Elektronikhersteller TCL. Das Reich der Mitte spielt bei dieser Strategie gerade aus deutscher Sicht eine große Rolle. Das zeigt sich laut Sportfive etwa am Beispiel Thomas Müller, der einer internen Analyse zufolge auf der Plattform Sina Weibo den drittstärksten Channel aller Fußballspieler weltweit innehat.
Mehr zum Thema
Rebranding
Lagardère Sports heißt wieder Sportfive
Die Sportmartketingagentur Lagardère Sports and Entertainment verpasst sich in eine neue Organisationsstruktur und im selben Zuge auch gleich einen neuen Namen. Und der klingt wohlbekannt: Ab sofort firmiert die Agentur wieder unter ihrem alten Namen Sportfive.
"Ich freue mich sehr, dass unser Bereich weiter expandiert, sowohl territorial, inhaltlich als auch personell", erklärt Wiegand. "Ziel ist es, analog unserer unternehmerischen Vision, durch unsere globale Expertise international stärkster Player im Bereich der Ausrüsterrechte und Athletenpartnerschaften zu werden. Mit dem bestehenden Portfolio, dem eigenen Expertennetzwerk, unserer globalen Sales Force und klugen Kooperationen in der Zukunft, sind wir sicher, dass wir mittelfristig unter dem Gesichtspunkt der verantwortungsvollen Kommerzialisierung von Athleten progressivster und angesehenster Ansprechpartner in diesem Bereich werden."
ire