Serviceplan Gruppe

Geschäftsführer Klaus Schwab verlässt Plan.Net

Klaus Schwab verlässt die Serviceplan-Gruppe nach über drei Jahren
Serviceplan
Klaus Schwab verlässt die Serviceplan-Gruppe nach über drei Jahren
Abgang in der Führungsmannschaft von Plan.Net: Wie die Serviceplan-Tochter mitteilt, verlässt Geschäftsführer und Partner Klaus Schwab die Agenturgruppe zum Ende des laufenden Wirtschaftsjahres Mitte 2020 auf eigenen Wunsch. Demnach will sich Schwab in Zukunft anderen beruflichen Aufgaben widmen. Er war 2016 aus der Selbstständigkeit zu Plan.Net gekommen und verantwortet in der Geschäftsführung seither die Bereiche Strategie, Beratung, Business Development und Marketing.
Teilen
Der 48-Jährige führte die Agentur in den vergangenen mehr als drei Jahren gemeinsam mit dem zweiten Geschäftsführer Manfred Klaus. Sei diesem Sommer ergänzt zudem CCO Michael Kutschinski die Führungsriege. Zu den Aufgaben von Schwab zählten neben dem kontinuierlichen wirtschaftlichen Wachstum der Ausbau der Personalisierungs- und Automatisierungskompetenz der Agentur, die Etablierung von neuen Units wie Plan.Net UX in Hamburg, dem Plan.Net Innovation Studio mit der Eventreihe "AfterWorkXChange" sowie die Digitalisierung der gesamten Serviceplan Gruppe. Wer die Verantwortungsbereiche von Schwab in Zukunft übernimmt, ist noch nicht bekannt. Wie Serviceplan gegenüber HORIZONT mitteilt, soll es in Kürze einen Nachfolger für Schwab geben.

"Wir bedauern die Entscheidung von Klaus Schwab und danken ihm für seine hervorragende Arbeit", sagt Serviceplan-Chef Florian Haller. "Seine Innovations- und Wachstumsimpulse haben die Gruppe spürbar vorangebracht und wir wünschen Klaus viel Erfolg für seine weitere Laufbahn."

Schwab selbst bedankt sich bei Haller, seinen Geschäftsführerkollegen, Kollegen und Kunden für die erfolgreiche und intensive Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. "
Es war eine herausfordernde und inspirierende Zeit des dynamischen Wandels, in der ich für und mit allen Kollegen, Kunden und Partnern der Plan.Net Gruppe arbeiten durfte. Für die Zukunft wünsche ich der Gruppe und dem herausragenden Team weiterhin viel Erfolg."

Klaus Schwab begann seine berufliche Laufbahn 1998 bei der Agentur Die Argonauten (heute Geometry Global), wo er bis zum Geschäftsführer aufstieg. Später gründete er seine eigene Firma Comrepublic, die er 2011 mit der Strategieagentur Diffferent fusionierte. Nach seinem Ausstieg bei Diffferent machte sich Schwab erneut mit einer digitalen Strategieberatung selbstständig, diesmal unter dem Namen Bemorrow. Im Zuge des Wechsels von Schwab zu Serviceplan, hat die Agenturgruppe 2016 die Mehrheit an Bemorrow übernommen sie eigenständig unter dem Dach ihrer Consulting Group weitergeführt. tt



stats