Robin Janitz und Deborah Montag wechseln von Artificial Rome zu Serviceplan DCNTRL
Die auf Web3 und das Metaverse spezialisierte Serviceplan-Tochter DCNTRL verstärkt ihr Team. Von Wettbewerber Artificial Rome kommen die beiden Experten Deborah Montag und Robin Janitz. Seit Anfang März unterstützen sie als Executive Creative Producer und Creative Director Spatial die im Herbst vergangenen Jahres gegründete Unit.
Bei ihrem neuen Arbeitgeber sollen die beiden die Entwicklung von immersiven Metaverse-Anwendungen verantworten. Sie berichten an Nina Matzat und Yves Bollinger, Geschäftsleitende bei DCNTRL. Bei der Firma Artificial Rome,
die vor kurzem von Liganova übernommen wurde, haben Montag und Janitz den Hamburger Standort aufgebaut und geleitet. Dort betreuten sie unter anderem Web3-Projekte für Kunden wie Mercedes-Benz, Adidas, Deutsche Bahn und Sony Music. Zu ihren vorherigen Stationen gehört die Digitalagentur Demodern.
"Debbie und Robin sind absolute Digital- und Metaverse-Natives sowie profilierte Spezialist:innen für innovative Brand Experiences. (...) Wir freuen uns enorm, dass sie Serviceplan DCNTRL noch stärker machen werden", sagen die Unit-Chefs Matzat und Bollinger. Matzat war vor ihrem Einstieg bei Serviceplan selbstständig, davor stand sie mehrere Jahre in Diensten von Google. Bollinger kam von DDB Düsseldorf.
Ihre neue Kollegin Montag übernimmt die Kundenberatung, Planung und Produktion von Projekten der Unit. "Web3 und Metaverse sind nach wie vor sehr abstrakte Themenbereiche für viele Marken. Ich möchte Unternehmen und Konsument:innen von den Möglichkeiten dieser virtuellen Touchpoints begeistern und gemeinsam innovative Lösungen mit starken Narrativen produzieren", sagt Montag. Ihr Kollege Janitz leitet den Bereich Kreation und Design. Dabei verantwortet er die visuelle Ausrichtung aller Web3-Projekte und steuert die interdisziplinären Designprozesse von immersiven 3D-Welten.