Recruitingkampagne für das ITZ Bund
Neben der zerfließenden Uhr, die an Dalí erinnert, gibt es drei weitere Plakatmotive, die in zwei Zehn-Sekündern animiert wurden. Aufmerksamkeitsstarke Headlines wie "Fühlt sich dein IT-Job an wie ein gut geöltes Hamsterrad?" oder "Fühlst du dich von deinem IT-Job ausgepresst?" sprechen den Betrachtenden direkt an und versuchen, die Vorteile des ITZ Bund als potentiellen Arbeitgeber eingängig zu vermitteln. Online ist die Employer-Branding-Kampagne in Form von Mobile & Display Ads, Digital-TV und Social Media Assets bereits am 26. Dezember gestartet. Seit vergangener Woche sind die verschiedenen Motive ebenfalls auf Großflächen, Ganzsäulen und DOOH-Screens zu sehen. Ab Feburar werden sie auch als Tram-Beklebungen im Straßenbild deutscher Großstädte gezeigt.
"Mit unserer Kampagne sprechen wir auf sympathische Weise genau die Wechsel-Gedanken der Mitarbeitenden an und machen das ITZ Bund als attraktiven neuen Arbeitgeber interessant", erklärt Alf Frommer, Creative Director bei Ressourcenmangel an der panke.
Neben Frommer zeichnen Nina Stegmann, Client Lead, Josephine Jänicke, Senior Art Director, Mary Cheung, Junior Art Directior, Stefanie Rossbacher, Alina Reiss und Lea Budde aus der Beratung der Berliner Agentur für die Kampagne verantwortlich.
Die Partnerschaft zwischen Ressourcenmangel an der Panke und dem ITZ Bund besteht bereits seit 2021. Seitdem betreut die Berliner Kreativagentur den
IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung im Bereich Employer Braning. Dazu zählt die Entwicklung einer Employer Value Proposition (
Mitarbeiter-Wertversprechen), die strategische Kampagnenplanung und die Planung der Social-Media-Aktivitäten. Daneben betreuen die Berliner Kreativen auch das Bundesumweltministerium, für das sie 2021 eine groß angelgte
OOH-Kampagne gegen Plastikmüll kreiert haben.
mad