Dabei versucht das Unternehmen, die Sprache der Zielgruppe zu sprechen: Gesucht werden etwa "Turbinen-Bosse", "Chemie-Teufel" oder "Krasse Allrounder". Dahinter verbirgen sich natürlich ganz normale Berufe wie Fluggerätmechaniker und Oberflächenbeschichter. Auf diese Weise will Lufthansa Technik auffallen, ohne die durchaus anspruchsvollen Tätigkeiten im eigenen Unternehmen zu banalisieren.
Lufthansa Technik Recruiting-Spot 1
Insgesamt umfasst die Recruitment-Kampagne acht Filme für sieben Ausbildungsberufe und das Duale Studium sowie einen übergeordneten Film, der alle Ausbildungsberufe und Studiengänge vereint. Die Kampagne wird ab sofort auf allen Bewerberplattformen, Social Media und den hauseigenen Kanälen ausgerollt.
Lufthansa Technik Recruiting-Spot 2
Konzipiert und umgesetzt wurde die Kampagne von
Nordpol. Die Hamburger Agentur hatte sich zu Beginn des Jahres bereits den Employer-Branding-Etat
der Lufthansa-Technik-Tochter Logistik Services gesichert. Dank "der guten internen wie externen Resonanz" sei man nun Lufthansa Technik übergeordnet im Einsatz, teilt Nordpol mit. Bereits kurz nach der Gründung der Agentur war Nordpol für Lufthansa Technik aktiv, seinerzeit betreute man das Mitarbeitermagazin des Unternehmens.
Lufthansa Technik Recruiting-Spot 3
Lufthansa Technik beschäftigt weltweit mehr als 25.000 Mitarbeiter. Bei einem Umsatz von rund 5,9 Milliarden Euro im Jahr 2018 betreut das Unternehmen mehr als 800 Kunden und über 5.000 Flugzeuge. Zu Beginn des Jahres war der Personalbedarf bei der Airline-Tochter deutlich geworden. Damals wurden mehr als 1200 neue Kollegen gesucht, darunter mehr als 200 Auszubildende.
ire