Mitmachen können in diesem Jahr inhabergeführte Agenturen, die ihr Gross Income mit Kreativdienstleistungen erwirtschaften. Das sind Dienstleistungen im Sinne kreativer Markenführung, die in der Regel auf einem Kundenbriefing und strategisch-konzeptioneller Arbeit basieren und die die Agenturen auch selbst mit umsetzen. Umsetzungsleistungen allein sind von der Erhebung ausgeschlossen.
Bislang mussten Agenturen, die sich am Ranking beteiligen wollten, mindestens 25 Prozent ihres Gross Incomes mit klassischer Werbung erbringen. Diesen Passus haben wir gestrichen, um das Ranking an die heutigen Marktrealitäten und Arbeitsweisen von Agenturen anzupassen. Das Geschäftsergebnis müssen sich die teilnehmenden Agenturen testieren lassen. Die Redaktionen von HORIZONT und W&V behalten sich vor, die Angaben auf Plausibilität zu überprüfen. Den Fragebogen und alle Informationen zum Ranking können Sie
hier herunterladen. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 5. März 2020.
Im vorigen Jahr stand einmal mehr die Serviceplan-Gruppe an der Spitze der Rangliste, gefolgt von Jung von Matt und der Hirschen Group.
mam