In einer ersten Version der Rangliste sah es für die Omnicom-Tochter noch schlimmer aus. Nach, wie es nun aber heißt, "weiteren Informationen und Gesprächen" haben sich das PR-Journal und Pfeffer entschlossen, die Zahlen für die Ketchum-Gruppe zu korrigieren. Diese Gespräche dürften nicht zuletzt mit den Verantwortlichen von Ketchum selbst stattgefunden haben, wenngleich deren CEO Sabine Hückmann erklärt, dass es der Agentur "aufgrund von Vorgaben des Kapitalmarkts nicht möglich ist, Finanzdaten auf Länder- oder Einzelgesellschaftsebene zu veröffentlichen oder diese zu kommentieren". Zur Gruppe gehören der frühere Marktführer Ketchum Pleon sowie die Firmen Brandzeichen und Emanate.
Für die insgesamt erfassten 138 PR-Agenturen hat das PR-Journal ein Wachstum von im Schnitt 4,9 Prozent ermittelt. Bei den Mitarbeitern ergibt sich ein Plus von 3,2 Prozent. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Umsatz liegt bei 115.000 Euro. Die Zahlen der Anbieter, die ihre Daten nicht selbst gemeldet haben, wurden auf Basis der Kennziffern der Vorjahre hochgerechnet. Das betrifft vor allem die Tochterfirmen der börsennotierten Werbeholdings, außer Ketchum beispielsweise Weber-Shandwick oder die Anfang vergangenen Jahres fusionierte WPP-Agentur Burson Cohn & Wolfe.
Die Zuwachsrate von fast 5 Prozent liegt deutlich über der aus dem Ranking der inhabergeführten Werbeagenturen und auch über dem vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA für seine Mitgliedsfirmen ermittelten Plus von jeweils weniger als einem Prozent. Christiane Schulz, Präsidentin der Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) und
scheidende Deutschlandchefin von Weber-Shandwick, begründet diese Entwicklung so: "Die PR hat in den letzten Jahren maßgeblich von der Digitalisierung, der veränderten Mediennutzung und dem kontinuierlich zunehmenden Wandel im Allgemeinen profitiert." Die eigene Branche biete Leistungen an, die auch in einem schwierigen ökonomischen Umfeld gefragt seien.
Für das Jahr 2019 rechnet die GPRA-Präsidentin für ihre Zunft zwar immer noch mit Wachstum, wegen der sich eintrübenden Konjunkturlage aber mit etwas weniger als zuletzt.
mam Die 50 größten deutschen PR-Agenturen
Rang 2018 | Rang 2017 | Agentur+Fussnote | Honorar 2018 in Mio. € | Honorar +/- in % |
1 | 1 | mc Group 4) | 61,75 | 8,0 |
2 | 2 | fischerAppelt Agenturgruppe | 58,50 | 7,6 |
3 | 3 | Ketchum (Agenturgruppe) 2) | 34,06 | -26,5 |
4 | 4 | Edelman | 30,07 | 0,5 |
5 | 5 | Oliver Schrott Kommunikation | 29,10 | 3,0 |
6 | 6 | Serviceplan Content Group | 24,08 | 13,4 |
7 | 7 | Weber Shandwick (CMGRP) 2) | 21,28 | 4,7 |
8 | - | BCW (Burson Cohn & Wolfe) 2) 5) | 20,64 | 28,4 |
9 | 8 | achtung! | 19,12 | 8,8 |
10 | 9 | Faktor 3 | 18,20 | 11,0 |
11 | 10 | ressourcenmangel | 17,86 | 17,4 |
12 | 11 | Hill+Knowlton Strategies 2) | 13,63 | 0,9 |
13 | 12 | haebmau. | 12,90 | -3,0 |
14 | 13 | FleishmanHillard Germany 2) | 11,94 | 5,5 |
15 | 26 | Faktenkontor | 11,60 | 83,7 |
16 | 14 | A&B One Kommunikationsagentur | 10,50 | 1,0 |
17 | 16 | Palmer Hargreaves | 10,23 | 7,5 |
18 | 15 | F&H Communications 2) | 10,10 | -1,9 |
19 | 17 | MSL 2) | 9,31 | 2,5 |
20 | 22 | markenzeichen Gruppe | 8,32 | 10,9 |
21 | 20 | Jeschenko MedienAgentur Köln/Berlin | 8,24 | 4,4 |
22 | 19 | Styleheads Gesellschaft für Entertainment | 8,16 | 3,4 |
23 | 23 | komm.passion | 6,90 | 4,5 |
24 | 24 | Fink & Fuchs | 6,73 | 4,9 |
25 | 28 | Blumberry 2) | 6,12 | 1,5 |
26 | 25 | ORCA Agenturgruppe | 6,09 | -4,7 |
27 | 31 | Klenk & Hoursch | 6,04 | 13,6 |
28 | 29 | LEWIS Communications GmbH | 5,90 | -1,3 |
29 | 33 | Profilwerkstatt | 5,85 | 14,5 |
30 | 32 | APCO WORLDWIDE | 5,66 | 7,4 |
31 | 30 | Instinctif Deutschland 3) | 5,60 | 1,8 |
32 | 34 | Engel & Zimmermann | 5,33 | 9,5 |
33 | 57 | PIABO PR | 5,00 | 61,3 |
34 | 36 | CP/COMPARTNER Agentur für Kommunikation | 4,98 | 5,7 |
35 | 38 | Ogilvy Public Relations 2) | 4,83 | 5,0 |
36 | 39 | Kaltwasser Kommunikation | 4,75 | 9,7 |
37 | 42 | LoeschHundLiepold Kommunikation | 4,75 | 14,4 |
38 | 41 | segmenta communications | 4,67 | 10,2 |
39 | 40 | RAIKESCHWERTNER | 4,60 | 8,2 |
40 | 35 | Havas PR Germany 2) | 4,40 | -8,3 |
41 | 44 | Communication Consultants | 4,31 | 7,7 |
42 | 45 | RPM - revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH | 4,26 | 10,2 |
43 | 37 | MCG Medical Consulting Group | 4,21 | -10,4 |
44 | 54 | BOLD Communication & Marketing | 4,15 | 32,9 |
45 | 46 | Wilde & Partner Communications GmbH | 4,09 | 12,1 |
46 | 43 | Storymaker Agentur für Public Relations | 4,01 | 0,0 |
47 | 50 | Schwartz Public Relations | 3,82 | 19,3 |
48 | 56 | pioneer communications | 3,81 | 22,7 |
49 | 49 | DP-Medsystems | 3,74 | 12,8 |
50 | 48 | HBI Helga Bailey | 3,62 | 8,0 |
Quelle: PR Journal / Gerhard Pfeffer
Legende
- k.V: kein Vergleichswert in 2017, Wert aus 2018 wurde nicht in Steigerungsberechnung einbezogen
- k.A.: Die Agentur hat hierzu keine Angabe gemacht.
- 1) Agentur meldet nur Mitarbeiterzahl. Das Honorar für 2018 wurde hochgerechnet in der Regel mit den Durchschnitts-Pro-Kopf-Umsätzen aus 2017.
- 2) Die Angaben dieser Agentur werden durch das Sarbanes-Oxley-Gesetz der USA beeinflusst. Noch nicht an der NYSE (New Yorker Börse) gemeldete und von der SEC (Börsenaufsicht) noch nicht genehmigte Zahlen dürfen nicht publiziert werden. Außerdem meldet die Agentur zumeist nicht selbst. Die Daten für 2018 wurden von Gerhard A. Pfeffer ermittelt/hochgerechnet und in der Regel mit den Durchschnitts-Pro-Kopf-Umsätzen aus 2017 berechnet.
- 3) Agentur meldet nicht selbst. Der Honorar-Umsatz 2018 wurde von G. Pfeffer recherchiert und hochgerechnet - in der Regel mit den Durchschnitts-Pro-Kopf-Umsätzen aus 2017.
- 4) Die zahlreichen EU-Kampagnen der Agentur, die in den Umsätzen in Deutschland enthalten sind, werden zusätzlich von weiteren circa 114 Mitarbeitern, in den 28 EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt. Diese dürfen nach den Regularien des Rankings aber nicht gemeldet werden. Würde man das tun (341+114=455), läge der Pro-Kopf-Honorar im branchenüblichen Korridor mit 135,7 TEUR.
- 5) Die Daten für BCW Burson Cohn Wolfe setzen sich zusammen aus den bisherigen Agenturen B-M Burson-Marsteller und C&W Cohn & Wolfe. 2017: 8,36 Mio.Euro Honorarumsatz für B-M + 7,71 Mio.Euro für C&W. Zusammen: 16,07 Mio.Euro als Vergleichszahl/Berechnungsgrundlage fürs Ranking 2018, hätte in 2017 die Position 9 bedeutet.