Die Hauptpreise in Gold, Silber und Bronze wurden allerdings nicht von den Nutzern gewählt, sondern von einer prominent besetzten Fachjury. Gold geht an den achtminütigen Film "THE ATTACK OF THE RATHER LARGE CORONAVIRUS" von
Nadja und Martin Brachvogel (siehe unten). "Man sieht dem Film die Liebe an, mit der er gemacht wurden ist. Diese wahnsinnige Fleißarbeit und das Ende, ist sozusagen Liebe", begründet Zoran Bihac, deutscher Direktor und Dozent und Regie von Werbespots und Musikvideos die Entscheidung der Jury.
The Attack of the Rather Large Coronavirus!
Silber ergattert "Der Mann hinter den Grüßen – Ein Portrait" von
Sascha Würker. Der dritte Platz und damit Bronze geht an "WE NEED TO TALK" von
Lisa Cordes und
Til Obladen. Zudem würdigt die Jury insgesamt vier Beiträge, die es zumindest auf die Shortlist geschafft haben und nah an Edelmetall dran waren: "#stayhome Grand Prix" von
Lars Timmermann,
"Richtig Händewaschen – John" von
Moritz Brandes, "Pharaoh" von
Simon Liersam sowie "Inside" von
Frantzy Moreau. Den Publikumspreis für die meisten Nutzer-Votes gewinnen
Nuno-Miguel Wong und
Hilarija Locmele mit ihrem Beitrag "Whatever You Do" (siehe unten).
Whatever You Do - A Quarantine Short Film
Die Fachjury von Quarantino bestand aus den Kreativen Gün Aydemir, Zoran Bihac, Bernadette Bürgi, Theresa von Eltz, Anna Lichnog, Jo Marie Farwick, Götz Ulmer, Florian Panier, Tony Petersen und Andreas Putz. Ihr gemeinsames Fazit: "Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die uns mit ihren Beiträgen begeistert haben. Wenn Quarantino eines gezeigt hat, dann, dass auch in schwierigen Zeiten Kreativität nicht zu bremsen ist."
Alle Gewinner-Filme inklusive Laudatio gibt es auf der
Quarantino-Webseite.
tt