Dieses Jahr war für Publicis trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen ein erfolgreiches. Gerade erst konnte die französische Werbeholding im Zuge einer positiven Quartalsbilanz ihre Wachstumsprognose für das Gesamtjahr von zuvor 6 bis 7 Prozent
auf 8,5 Prozent erhöhen. Doch anstatt das gute Jahr und sich selbst abzufeiern, nutzt CEO Arthur Sadoun die alljährliche Weihnachtsansprache an die Mitarbeitenden und Kunden für einen gemeinnützigen Appell in Sachen Krebsvorsorge.
Konkret geht es um Humane Papillomviren (HPV) als möglichen Auslöser von Krebs. Wie Sadoun in dem Clip erklärt, infizieren sich im Laufe ihres Lebens rund 80 Prozent aller Erwachsenen mit dem Virus - in der Regel, ohne die Infektion zu bemerken. In seltenen Fällen kann jedoch Jahre später eine Krebserkrankung folgen - so wie es bei dem Publicis-Chef in diesem Jahr der Fall war. Aus diesem Grund wirbt Sadoun mit eindringlichen Worten in dem Clip dafür, sich frühzeitig gegen HPV impfen zu lassen, und holt sich dazu einen prominenten Botschafter an die Seite, der ebenfalls eine Krebserkrankung mit HPV-Bezug hinter sich hat: US-Schauspieler Michael Douglas - in dem Grußvideo von dem sichtlich ehrfürchtigen Publicis-Chairman Maurice Lévy liebevoll "Michael Dooglass" genannt.
Mit dem in diesem Jahr überraschend ernsten Grußvideo zum Jahresabschluss wollen die Publicis-Bosse die Belegschaft und deren Angehörige auffordern, sich gegen HPV impfen zu lassen und zudem eine größere Awareness für die Gefahren des Virus schaffen. Entwickelt wurde
der Clip einmal mehr von der Publicis-Kreativagentur Le Truc in New York in Zusammenarbeit mit der Filmproduktion Prodigious. tt