Das Team um Kreativchef
Dennis May wird einmal mehr für die Arbeit "The Uncensored Playlist" im Auftrag von
Reporter ohne Grenzen geehrt. Dafür gab es doppelt Gold, über die sich die Netzwerkagentur zusammen mit ihren Kooperationspartnern
Media Monks in Amsterdam sowie den brasilianischen Dienstleistern
Le Tour Du Monde und
DaHouse Audio freuen kann. Dazu gibt es zweimal Silber für die
Stabilo-Printkampage "Highlight the Remarkable". Diese Preise wurden gemeinsam mit
Stefan Kranefeld Imaging in Düsseldorf gewonnen.
Grabarz & Partner und
Serviceplan komplettieren die deutsche Erfolgsbilanz. Für Grabarz und ihren Kunden
Burger King gibt es Silber für das Projekt "Black Friday Whopper Shopper". Serviceplan holt Bronze für das Projekt "Fonts for Freedom". Auftraggeber ist hier wie bei DDB die Organisation
Reporter ohne Grenzen.
Zur Agentur des Jahres wurde
Wieden + Kennedy in Portland gekürt. Sie hat insgesamt die meisten One Show Pencils und Merits gewonnen.
DDB Worldwide ist Network of the Year,
Omnicom Holding Company of the Year und
Nike der Kunde des Jahres. Über den CMO-Pencil kann sich der Marketingchef der
New York Times David Rubin freuen. Die unter seiner Führung entstandene Kampagne "The Truth Is Worth It" von Droga5 in New York zählt zu den meist prämierten Projekte der diesjährigen One Show. Ebenfalls mit Preisen überhäuft: "Dream Crazy" für Nike von Wieden + Kennedy in Portland.
Insgesamt wechselten dieses Jahr 569 Pencils den Besitzer, verteilt auch 180-mal Gold, 178-mal Silber und 211-mal Bronze. Das entspricht knapp 3 Prozent aller 19.445 Einsendungen. Die größte US-Show zählt damit gleichzeitig zu den härtesten Kreativwettbewerben der Welt. Die Bilanz aus Deutscher Sicht: 28 Pencils, verteilt auf neunmal Gold, zehnmal Silber und neunmal Bronze. Damit konnten die hiesigen Kreativen gerade mal 2,4 Prozent ihrer 1.171 Einsendungen in Edelmetall umwandeln. Immerhin haben sie mehr gewonnen als 2018: Damals gab es insgesamt nur 22 deutsche Pencils in Gold, Silber und Bronze.
bu