Inhaltlich soll sich Bartels um digitale Kommunikations- und Markenthemen sowie um Content-Entwicklung kümmern. "Der 20. Geburtstag der Agentur und das Jahr, in dem sich Sir Martin Sorrell und Gianluigi Buffon neu erfinden, ist auch für mich der richtige Zeitpunkt, etwas ganz Neues zu beginnen", sagt der studierte Medienwissenschaftler. Bei Nordpol hat er schon während seines Studiums gearbeitet, zunächst als Praktikant, später stieg er zum Texter, Kreativdirektor und schließlich zum Partner auf.
„Der 20. Geburtstag der Agentur und das Jahr, in dem sich Sir Martin Sorrell und Gianluigi Buffon neu erfinden, ist auch für mich der richtige Zeitpunkt, etwas ganz Neues zu beginnen.“
Ingmar Bartels
Zu den von ihm betreuten Kunden gehören Renault, Dacia, Ikea, Die Zeit und Deutsche Bank. Für einige dieser Auftraggeber hat er mehrere Kreativpreise gewonnen, unter anderem in Cannes und beim D&AD. Dabei kümmerte sich Bartels neben der Kreation auch um die strategische Planung. "Ingmar hat unsere Agenturkultur wesentlich mitgeprägt und die Identität von Nordpol mit ihren Werten nach außen getragen", sagt Co-Gründer Rühmann und betont, dass man auch in Zukunft projektweise zusammenarbeiten wolle, insbesondere in der strategischen Markenentwicklung im Immobilienbereich.
Bartels' neuer Arbeitgeber Virtual Identity hat seinen Stammsitz in Freiburg. Darüber hinaus gibt es Niederlassungen in München, Wien und Porto. Für das Geschäftsjahr 2016 (aktuellere Zahlen liegen nicht vor) meldet die rund 110 Mitarbeiter starke Agentur eine Gesamtleistung von 14 Millionen Euro und ein Ebit von 1,9 Millionen Euro. An der Spitze der Virtual Identty AG steht Vorstand Ralf Heller.
mam