Dot Mini. The First Dot Smart Media Device For The Visually Impaired.
Serviceplan holt einmal Gold, neunmal Silber und elfmal Bronze für Arbeiten, die im Auftrag beziehungsweise in Kooperation mit Beck’s, BMW, Dot Incorporation, Mini, Penny, Reporter Ohne Grenzen, Sky, Stroke Art Fair und Too Many T’s entstanden sind. Diese reiche Ausbeute beschert ihr zudem den Titel "Independent Agency of the Year". Die
DDB Group Germany kann sich über doppelt Gold, sechsmal Silber und zehnmal Bronze freuen. Prämiert wurden Projekte für die Kunden Action Against Hunger, Reporter ohne Grenzen und Stabilo.
Weitere deutsche Gewinner sind:
BBDO Group Germany,
Cheil,
Fischer Appelt,
Grabarz & Partner,
Havas,
Heimat,
Kolle Rebbe,
Leo Burnett,
Ogilvy,
Philipp und Keuntje,
Publicis Pixelpark und Scholz & Friends sowie die
Karli Baumann Werbefilmproduktion,
Filmakademie Baden-Württemberg,
Marko Roth Productions,
Schmidbauer Film und die Jung-von-Matt-Kunden
Robert Bosch und
Berliner Verkehrsbetriebe, die hier offenbar ohne Beteiligung ihrer in der Awardpause befindlichen Agentur eingereicht hatten.
Die am höchsten dekorierte Arbeit kommt dieses Jahr übrigens vom Nachwuchs: Gleich dreimal Gold erhält der Studenten-Spot "Dark Red" zum Thema Blutkrebs, den Regie-Talent
Eugen Merher (Filmakademie Baden-Württemberg) realisiert hat. Bereits 2018 sorgte der Nachwuchsregisseur mit einem Spec-Spot für
Calvin Klein für Aufsehen, in dem er die ungewöhnliche Liebesgeschichte zweier Jugendlicher darstellt. Dafür gab es jetzt nochmal Bronze bei den New York Festivals. Mit dem Adidas-Spec-Spot "Break Free" aus dem Jahr 2016 hatte Merher bereits in der Vergangenheit mehrere Kreativpreise abgeräumt.
Dark Red
Die Jury der New York Festivals war dieses Jahr recht gnädig gestimmt: Insgesamt wechselten 534 Preise (1st, 2nd, 3rd = Gold, Silber und Bronze) den Besitzer, 40 davon sind Nachwuchspreise. Das sind knapp 38 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach Deutschland mit 119 Preisen (15-mal Gold, 50-mal Silber und 54-mal Bronze) folgen die USA mit 117 Trophäen sowie weit abgeschlagen Frankreich und Australien mit 37 beziehungsweise 36 Preisen.
Trotz des großen Erfolges aus deutscher Sicht hat es wieder nicht für einen Grand Award oder gar den Best-in-Show gereicht. Letzterer geht nach Frankreich, genauer gesagt an die Agentur
Marcel für das Projekt "Black Supermarket" im Auftrag von
Carrefour. Eine Übersicht aller Gewinner gibt es
hier.
bu