Die Zentrale des ZDF in Mainz hat Werbeetats zu vergeben
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet eine öffentliche Ausschreibung für seine Kommunikationsmandate. Zu vergeben sind der gebündelte Mediaetat für die gesamte Gruppe sowie die Kreativetats von ZDF, ZDF Neo und ZDF Info. Dafür hat der öffentliche-rechtliche Senderverbund jeweils eigene Auswahlverfahren gestartet.
Für Werbeagenturen am attraktivsten, weil sichtbarsten, ist das Kreativmandat für das Hauptprogramm. Hier geht es um die Konzeption, Gestaltung und Realisierung aller kampagnenrelevanten Kommunikationsmaßnahmen für das ZDF. Die Zusammenarbeit soll am 1. November 2020 beginnen und ist zunächst auf zwei Jahre angesetzt. Danach kann der Vertrag vom Auftraggeber bis zu dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge ist der 22. April.
Etwas schneller müssen die Agenturen sein, die sich um die Kreativetats der Digitalkanäle ZDF Neo und ZDF Info bewerben wollen. Sie haben noch bis zum 6. April Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Das gleiche Timing gilt für die Bewerber um den gebündelten Mediaetat. Auch diese Mandate werden mit einer Laufzeit von zunächst zwei Jahren ausgeschrieben, allerdings ebenfalls mit Verlängerungsoption.
Aktuell arbeitet das ZDF mit einem Agenturpool zusammen. Um das Hauptprogramm kümmert sich die Hamburger Agentur KNSK, die Digitalkanäle betreut Ortskonkurrent Lukas Lindemann Rosinski. Für die Social-Media-Aufgaben ist Torben, Lucie und die gelbe Gefahr an Bord. Den Mediaetat hält die Publicis-Tochter Zenith. Sie hatte 2016 bei der letzten Ausschreibung den langjährigen Etathalter Mediaplus aus der Serviceplan-Gruppe abgelöst.
mam