BBDO gewinnt in einem Jahr, das stark unter dem Einfluss der Coronakrise steht: Sämtliche großen Award Shows fanden ausschließlich virtuell statt, viele Agenturen haben ihre Ausgaben für Kreativwettbewerbe zurückgefahren und auch inhaltlich spiegeln sich die Auswirkungen der Pandemie in den Arbeiten wider. Die Highlights aus Deutschland kommen in diesem Jahr kaum von großen Marken. Stattdessen sind die meistprämierten Kampagnen im Auftrag von NGOs entstanden: "Eurythenes plasticus" für WWF von BBDO und "The Uncensored Library" für Reporter ohne Grenzen von DDB.
All diese Faktoren ließen Anfang des Jahres den Eindruck entstehen, Kreativwettbewerbe würden künftig weniger relevant sein und ein Konsolidierungseffekt könnte eintreten. Doch so ist es nicht gekommen: Es scheint eine Rückkehr zur Normalität zu geben. Mehr noch: Erfolg bei Kreativwettbewerben wird für immer mehr Agenturen zum wichtigen Differenzierungsµmerkmal.
Diese Agenturen konnten mit den meisten unterschiedlichen Projekten bei Award Shows punkten
Zwar haben die deutschen Agenturen dieses Jahr tatsächlich etwas weniger Kreativpreise gewonnen als in den vergangenen drei Jahren, dafür nehmen deutlich mehr unterschiedliche Kommunikationsdienstleister an Award Shows teil.