Für das Team um die für Porsche zuständigen Geschäftsführer Reinhard Patzschke (Beratung) und Ralf Heuel (Kreation) ist der Etatgewinn ein großer Erfolg. Ihre Agentur hatte vor zwei Jahren nach der Marketingneuorganisation bei Volkswagen unter CMO Jochen Sengpiehl ihr langjähriges VW-Mandat verloren. Seither konzentriert sie sich auf die Betreuung von Volkswagen Nutzfahrzeuge und eben Porsche. Hier ist man seit 2017 eine der globalen Leadagenturen und in dieser Funktion zuständig für die Baureihen Cayenne und Taycan sowie das Thema E-Performance.
Jetzt konnte sich Grabarz & Partner gegen andere Bestandsagenturen im Pitch um den erstmals in dieser Form ausgeschriebenen Deutschland-Etat durchsetzen. Das Mandat umfasst die Bereiche Digital, Klassik und PoS-Kommunikation. "Die Zielgruppen und Themen im deutschen Markt von Porsche sind sehr vielfältig. Eine Herausforderung besteht für uns darin, diese Vielfalt zielgruppengerecht abzubilden. Wir sind davon überzeugt, mit Grabarz & Partner den richtigen Partner für diese spannende Aufgabe an unserer Seite zu haben", sagt Laura Heck, Leiterin Marketing-Kommunikation bei Porsche Deutschland.
Zu den Aufgaben der Agentur gehören neben Beratung, Planung, Konzeption und Umsetzung von Fahrzeug- und Sonderkampagnen auch die "Always-on"-Kommunikation sowie die kontinuierliche Messung und Optimierung aller Maßnahmen. Erste strategische Projekte sind bereits gestartet. Für das neue Mandat gründet Grabarz & Partner ein eigenes Team, das eng mit dem Headquarters-Team bei Porsche zusammenarbeiten soll. "Mich begeistern die agile Herangehensweise und der hohe Grand an Kollaboration von Porsche Deutschland. Wir freuen uns sehr, gemeinsam die strategischen und kreativen Herausforderungen anzugehen", sagt Julica Hauke, Group Head International bei der Agentur.
mam