Wie die Lufthansa Group mitteilt, hat sich Mindshare in einem Pitch, der sich über neun Monate hinzog, "gegen die internationale Konkurrenz" durchgesetzt und wird künftig die Network-Airlines Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines betreuen. Die Point-to-Point-Airlines Eurowings, Sun Express und Brussels Airlines waren nicht Teil des ausgeschriebenen Pakets. Eurowings hatte bereits gestern verkündet, im Mediageschäft künftig weltweit mit Zenith aus der Publicis Groupe zusammenarbeiten zu wollen.
Für die WPP-Tochter ist der Etatgewinn ein großer Erfolg. Laut Nielsen hat der Lufthansa-Konzern allein in Deutschland in diesem Jahr bereits 47 Millionen Euro brutto in Werbung investiert. Weltweit dürfte der Etat um ein Vielfaches höher sein. Welche Agenturen sonst noch zu dem Auswahlverfahren eingeladen waren, ist nicht bekannt. Eine entsprechende Anfrage von HORIZONT Online wollte der Konzern nicht kommentieren.
Mindshare ist im Hause Lufthansa bestens bekannt. Die Agentur ist bereits
seit dem Jahr 2000 für die Lufthansa tätig. Dass die WPP-Tochter dort keinen schlechten Job macht, zeigte sich bereits in den Jahren
2010 und
2013, als Mindshare den Etat jeweils verteidigen konnte.
Mit dem neuerlichen Pitchgewinn gelingt es Mindshare nun allerdings, das Geschäft mit dem Stammkunden deutlich auszubauen. Grund: Zum Paket gehören nicht nur die globalen Etats der Netzwerk-Airlines Lufthansa und Swiss, die Mindshare bereits seit dem Jahr 2000 beziehungsweise seit 2014 betreut. Ausgeschrieben war auch der Etat der
Austrian Airlines, die seit Anfang 2019
mit Thjnk auch eine neue Kreativagentur hat. Diesen wird Mindshare ab Januar 2020 übernehmen. Bis Ende des Jahres ist noch der bisherige Betreuer
UM Panmedia in Wien für Media-Planung und Einkauf von Austrian Airlines verantwortlich.
Auch das Geschäft mit
Swiss kann die Agentur ausbauen. So wird Mindshare künftig auch das Mediageschäft für den Heimatmarkt in der Schweiz übernehmen, wo bislang die Agentur
Mediaschneider und deren Digitaltochter
HOY zuständig waren. Insgesamt wird Mindshare 40 Märkte außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz betreuen, teilt die Lufthansa Group mit. Die Steuerung des weltweiten Mediageschäfts soll von Frankfurt aus erfolgen. Dort wird Mindshare ein sogenanntes International Media Center für den Kunden aufbauen.
Von der Bündelung des Mediageschäfts bei Mindshare erhofft sich die Lufthansa Group vor allem Synergien auf digitaler und internationaler Ebene. "Wir sind sicher, dass wir mit der Agentur Mindshare einen Partner gefunden haben, der mit uns eine zukunftsweisende ganzheitliche Media- und Kommunikationsstrategie über alle Mediakanäle im klassischen und digitalen Bereich lebt. Gestützt wird dies durch ausgefeilte Datenstrategien, damit wir uns in dem wettbewerbsintensiven Airlinemarkt behaupten und unseren Erfolg fortschreiben können," kommentiert
Benita Struve, Leiterin Marketing und Kommunikation der Lufthansa, die Etatvergabe.
Ziel der Zusammenarbeit sei es, die drei Premium-Marken Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln und "als starke, eigenständige Marken mit ihrem klaren Fokus auf Customer Centricity" zu positionieren. Hierzu soll Mindshare gemeinsam mit den Airlines individuelle Markenstrategien entwickeln und diese medial erlebbar machen.
Der Mediaetat ist nicht der einzige, den die Lufthansa in den vergangenen Monaten ausgeschrieben hatte. Erst kürzlich hatte sich
Achtung den internationalen PR-Etat geschnappt, den
globalen Newsletter-Etat hatte Plan.Net Connect verteidigt. Bei der Kreation arbeitet die Lufthansa unter anderem mit Kolle Rebbe und DDB zusammen.
mas