Beim MAX-Award trifft eine Fachjury zunächst eine Vorauswahl aller eingereichten Arbeiten in puncto Kreation und Effizienz und legt die Shortlist fest. Über die endgültige Platzierung der Cases entscheidet anschließend ein öffentliches Online-Voting.
DDV-Präsident
Patrick Tapp ist überzeugt, dass dialogischer Kommunikation gerade in der aktuellen Situation eine besonders wichtige Bedeutung zukommt: "In Zeiten der Pandemie wird dialogische Kommunikation praktisch zur einzigen Möglichkeit für Unternehmen und Marken, den Kontakt mit den Verbrauchern aufrecht zu erhalten und dadurch relevant zu bleiben. Umso wichtiger ist es, dass Agenturen ihre besten Kampagnen beim MAX einreichen und ihr Können unter Beweis stellen. Der MAX richtet die Aufmerksamkeit auf Dialogmarketing als eine effektive und seitens der Verbraucher gewünschte Form der Kommunikation und gibt der gesamten Branche ein Gesicht."
Arbeiten, die es auf die Shortlist schaffen, sammeln wichtige Punkte für die Kreativrankings von HORIZONT (Faktor 2), Red Box (Faktor 2) und W&V (Faktor 1). Die Einreichungsfrist zu Normalgebühren endet am 19. Februar 2021. Gesponsert wird der MAX-Award von Digitas Pixelpark, GKK Dialog Group, Skaag Town und Tom Schlüter. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Einreichung gibt es unter
www.max-award.de.
hor