Die Weltautomaten der HypoVereinsbank
Der Best-in-Show-Award bleibt dem Team allerdings verwehrt. Dieser geht an
Serviceplan für die Arbeit „Die Weltautomaten der Hypo-Vereinsbank“ im Auftrag der
Hypo-Vereinbank. Außerdem kann sich die inhabergeführte Agentur über den Sonderpreis des Hauptsponsors
Deutsche Post freuen. Prämiert wurde hier das Mailing "Penny Versöhnungswein" im Auftrag von
Penny (Mailing bis 20.000). Einen zweiten Sonderpreis vergibt die Post an
Schipper Company für die Kampagne „Jetzt wird’s lecker“ im Auftrag von
DM-Drogerie-Markt (Mailing über 20.000).
Von den 26 veredelten Arbeiten erhalten fünf einen goldenen Max. Neben der Arbeit für die Hypo-Vereinsbank, die sowohl Best-in-Show als auch Gold gewinnt, stehen folgende Einsendungen ganz oben auf dem Siegertreppchen: „#LifeChangingPlances“ für
Lufthansa von
Kolle Rebbe, DDB Group Germany, Neuland + Herzer und
Territory, „Der deutscheste Supermarkt“ für
Edeka von
Jung von Matt, „Micro Meals“ für
Misereor von
Kolle Rebbe und „Gutes aus Thüringen“ für
Briefodruck Fülle von
Stijlroyal.
„Ein MAX-Gewinner muss sowohl hinsichtlich der kreativen Idee als auch der performance-getriebenen Umsetzung herausragend sein.“
Michael Koch
Die Gesamtzahl der Preise bewegt sich trotz des Einsendeanstiegs von knapp 20 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Dazu sagt Jurypräsident
Michael Koch: "Ein MAX-Gewinner muss sowohl hinsichtlich der kreativen Idee als auch der performance-getriebenen Umsetzung herausragend sein, und wenn dies nicht gleichermaßen der Fall ist, dann kommt eine Arbeit nicht in die nächste Runde."
Wie bei der Premiere des Max Award im vergangenen Jahr mussten sich die von einer Fachjury ermittelten Finalisten anschließend einem Online-Votings stellen. Auf diese Weise wurden die Edelmetall-Gewinner ermittelt. "Mir ist keine Abstimmungsform bekannt, die fairer ist", stellt Koch fest. "Wir lösen uns damit von den Vorurteilen, dass nur große Agenturen es weit nach vorne schaffen. Stijlroyal hat beispielsweise für ihre eingereichte Arbeit Gold bekommen, weil die Kampagne einfach beim Publikum ankam." Eine Übersicht aller Gewinner gibt es
hier.
Neben den Profi-Preisen gab es auch eine Anerkennung für den Nachwuchs: Der Max Junior Award wurde in diesem Jahr zusammen mit dem gemeinnützigen Projekt
Hamburger Wohlfühlmorgen ausgerichtet. Aufgabe für den kreativen Nachwuchs war es, ein dialogorientiertes Kommunikationskonzept zur Generierung von Geld-, Sach-, und Zeitspenden zu entwickeln. Gold und Silber gehen an zwei Nachwuchsteams von
Defacto Be/One. Die Junioren von
Jahns and Friends erhalten Bronze.