"Lamp 2"

Wie Ikea die Geschichte eines 16 Jahre alten Werbespots zum Happy End bringt

Ikea Canada erzählt den legendären "Lamp"-Spot aus dem Jahr 2002 mit aktuellem Bezug weiter
Ikea Canada / Youtube
Ikea Canada erzählt den legendären "Lamp"-Spot aus dem Jahr 2002 mit aktuellem Bezug weiter
2002 war es, als Ikea und Crispin Porter + Bogusky mit "Lamp" Werbegeschichte schrieben. Der von Starregisseur Spike Jonze gedrehte 30-Sekünder um eine ausrangierte Tischlampe gewann zahlreiche Kreativpreise, darunter in Cannes den Grand Prix in der Königsdisziplin Film, und gilt als einer der besten Spots aller Zeiten. Jetzt - mehr als 16 Jahre später - erzählt Ikea Canada die Story in "Lamp 2" weiter - mit einem cleveren zeitgenössischen Twist.
Teilen

Ikea - Lamp (2002)

Zur Erinnerung: "Lamp" erzählt die Geschichte von und aus der Sicht einer roten Tischlampe, die zwar ihren Dienst im Wohnzimmer noch zufriedenstellend tut, aber dennoch von ihrem Besitzer zum Sperrmüll auf die Straße gestellt wird - zugunsten einer modernen, energiesparenden Lampe. Die große Leistung der Kreativagentur Crispin Porter + Bogusky und Regisseur Jonze ist es dabei, das Schicksal des aussortierten Produkts in nur 20 Sekunden so stark zu personifizieren und emotional aufzuladen, dass der Zuschauer Mitleid bekommt. Doch dann kommt der große Bruch im Plot, als der Schauspieler Jonas Fornander im Regen auftaucht und mit schwedischem Akzent klare Worte direkt in die Kamera richtet: "Many of you feel bad for this lamp. That is because you're crazy. It has no feelings. And the new one is much better!"

Ikea - Lamp 2 (2018)

Jetzt, mehr als eineinhalb Jahrzehnte später, launcht Ikea Canada zusammen mit der Agentur Rethink ein Sequel mit dem Titel "Lamp 2", der anders als das Original 75 Sekunden braucht, um seine Story zu erzählen. Die Handlung beginnt genau an dem Punkt, als "Lamp" aufhörte. Auch der Soundtrack des Spots ist der selbe. Die ausrangierte rote Tischlampe steht auch am nächsten Morgen noch verlassen auf dem Bürgersteig, als sie die Aufmerksamkeit eines Mädchens erregt. Die kleine Protagonistin nimmt sie daraufhin mit nach Hause - und haucht ihr mit den sparsamen LED-Leuchtmitteln von Ikea neues "Leben" ein. Schließlich feiert auch Schauspieler Fornander am Ende sein Comeback - und bringt den Spot nach 16 Jahren zum Happy End.

Mit "Lamp 2" liefern Ikea und Rethink in Kanada nicht nur die Fortsetzung eines legendären Werbespots, sondern senden auch eine wichtige, zeitkritische Botschaft und ein Statement für nachhaltigen Konsum und Recycling. Und der fängt oft schon im Kleinen wie dem Wiederverwerten einer alten Tischlampe an.

Der Spot ist Teil einer großen Umweltoffensive von Ikea in Kanada. Der Möbelriese will in den kommenden Jahren deutlich langlebigere Produkte entwickeln und die Abfälle in dem Land so deutlich reduzieren. Sämtliche Informationen zu der Kampagne und der Umweltoffensive hält Ikea Canada auf einer Landingpage bereit.

Bei Rethink zeichnen Aaron Starkman (Creative Director), Joel Holtby (Art Director), Mike Dubrick (Writer), Sean McDonald, Stacy Ross (Strategist) und Anne Marie Martignago (Broadcast Producer inhouse) verantwortlich. Produziert wurde der Spot von Scouts Honour unter der Regie Mark Zibert. Die Postproduktion übernahm Rooster Editorial. Audio Mix und Sound design kommen von Vapor-RMVtt
stats