"Komm mal Klarna"

Mit dieser Kampagne will RCKT Klarna in Deutschland bekannt machen

Klarna rückt auf den Plakatmotiven Probleme in den Mittelpunkt, mit denen insbesondere jüngere Zielgruppen zu kämpfen
Klarna
Klarna rückt auf den Plakatmotiven Probleme in den Mittelpunkt, mit denen insbesondere jüngere Zielgruppen zu kämpfen
Seit Anfang des Jahres ist Rap-Legende Snoop Dogg internationaler Markenbotschafter von Klarna und wirbt ganz "smoooth" für die Bezahllösungen des schwedischen Anbieters. In Deutschland geht die Marke einen anderen Weg - und will über eine Out-of-Home- und Onlinekampagne bekannter werden. Die frechen Motive dazu wurden von RCKT entwickelt, das sich den DACH-Etat im Januar sichern konnte.
Teilen
Die deutschlandweite Kampagne steht unter dem Motto "Komm mal Klarna" und richtet sich an Konsumenten zwischen 20 und 40 Jahren. Die verschiedenen Motive von RCKT rücken dabei Probleme und Widersprüche in den Fokus, mit denen genau diese Zielgruppe zu kämpfen hat. So heißt es auf den Motiven beispielsweise: "Auf der Reeperbahn nachts um halb 1, aber deine Rechnungen eher so 5 vor 12?" Oder: "Offene Beziehung, aber aus Kostengründen zusammenziehen?" Aufgelöst werden die Headlines jeweils mit dem Claim "Komm mal Klarna" und dem Hashtag #getsmoooth (siehe Galerie unten). So will das Unternehmen signalisieren, dass es Verständnis für die alltäglichen Probleme der Zielgruppe aufbringt und gleichzeitig verdeutlichen, dass es all jene lösen kann, die das Thema Shopping betreffen.

Klarna: Die Out-of-Home-Motive von RCKT

"Smoooth zu sein bedeutet für Klarna ganz konkret, für unsere Kunden als Problemlöser da zu sein und ihr Leben einfacher zu gestalten. Mit 'The Struggle is real' nehmen wir unsere Nutzer in ihrem Lifestyle ernst und bieten ihnen Lösungen für Probleme rund um das Thema Shopping", sagt Sibyll Brüggemann, Head of Marketing DACH bei Klarna. "Das Jahr 2019 steht für Klarna ganz im Zeichen von 'Komm mal Klarna'. Gemeinsam mit RCKT werden wir noch an vielen Stellen als echter Problemlöser für unsere Kunden auftreten."

RCKT-Gründer Nils Seger ergänzt: "Mit #KommMalKlarna verfolgen wir weiter unseren Ansatz, ganz nah an der Zielgruppe und den Nutzern zu kommunizieren, denn letztendlich sind die in der Kampagne entwickelten Probleme der heutigen Zeit absolut real."
Zum Auftakt verbreitet Klarna die Kampagne über Social Media Ads auf Facebook und Instagram sowie als Banner auf zielgruppenrelevanten Websites. In Berlin, Hamburg und München kommen zudem Großflächenplakate zum Einsatz, die die Menschen mit lokalen Botschaften ansprechen.

"The Struggle Is Real" ist die erste Kampagne, die RCKT für Klarna ausschließlich im deutschen Markt umsetzt. Ziel des Auftritts ist es, Awareness für die Produkte des schwedischen Anbieters zu schaffen. Der Fokus liegt dabei auf den reibungslosen Bezahlmethoden, die in der Klarna-App gebündelt sind und das Leben der Nutzer "smooother" machen sollen. tt

stats