Bei KNSKB+ soll sich Martoni unter anderem um die Positionierung der Agentur als Arbeitgebermarke kümmern sowie das Talent-Management steuern. Darüber hinaus soll sie neue Tools zur Personalentwicklung einführen und neue Standards für den Bewerbungsprozess konzipieren. Ihre Stelle wurde extra geschaffen. "Kreativität wird künftig in der Agenturbranche relevanter denn je sein. Umso wichtiger ist es, die guten Talente zu finden und an sich zu binden. Diese werden aber künftig nur dort arbeiten, wo sie eine sinnvolle Perspektive für sich sehen und ausreichend Freiraum und Wertschätzung erfahren", sagt Agenturchefin Notz.
Um dafür das richtige Umfeld zu bieten, will KNSKB+ den Bereich "People & Culture" stärken. "Die neuen Bedürfnisse und Werte junger Generatioen verändern die Rolle, Themen und Aufgaben von Personalabteilungen nachdrücklich. Es ist sehr besonders, dass KNSKB+ den Mut hat, Human Resources neu zu definieren", lobt Martoni ihre künftigen Arbeitgeber. Die Agentur beschäftigt rund 180 Mitarbeiter und betreut Kunden wie Evonik, ZDF, Freistaat Thüringen und Signal Iduna. 2019 erzielte die Firma einen Umsatz von 17,6 Millionen Euro, das sind knapp 4 Prozent weniger als im Jahr zuvor.
mam
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.