Die Kampagne besteht aus drei Motiven, die die historischen Geschichten dreier Strohhalme erzählen. Ein Strohhalm benötigt bis zu 500 Jahre, bis er zersetzt ist - die Bilder zeigen eindrücklich, was das für die Umwelt bedeutet. Denn wäre ein Strohhalm 1447 zur Erfindung des Buchdrucks entstanden, hätte er auch die Erfindung des Telefons 1876, des Internets 1989 und die Gründung von Facebook im Jahr 2004 überstanden. Die Botschaft dazu: "Es brauchte 500 Jahre, damit Du so kommunizieren kannst, wie Du es heute tust. So lange schadet ein Strohhalm der Natur". Auf allen Motiven findet sich auch der Hashtag #SinCarrizoPorFavor - auf deutsch: #OhneStrohhalmbitte.
Mit der Kampagne wollen McCann und die Umweltschutzorganisationen Marviva, Eco Exito und Fundación Tortuguías darauf aufmerksam machen, wie sehr Strohhalme aus Plastik Flora und Faua der Ozeane belasten und dazu aufrufen, auf die Trinkhalme zu verzichten.