Song erhält dafür ein Produktionsbudget von 20.000 Euro von der TWF Fördergesellschaft Werbefilm, Media-Schaltungen in Höhe von 15.000 Euro von Werbe Weischer sowie weitere 5.000 Euro für die Postproduktion, gesponsert von Studio Funk. Die Jury bestehend aus der Kreativen Marjorieth Sanmartin (TBWA), Executive Postproducerin Olaia Kasal (Infected), Regisseur Sergej Moya und Executive Producer Justin Mundhenke (Tempomedia) tat sich in diesem Jahr besonders schwer die alleinige Siegerin zu küren. Ihrer Ansicht nach hätte das Konzept des bereits vielfach preisgekrönten Jung-Regisseurs Eugen Merher ("Dark Red") und dessen Partner Philip Chrobot ebenfalls einen Preis verdient. Die beiden hatten sich eine bunte Lovestory für die Lolli-Marke Chupa-Chups ausgedacht. In ihrer Laudatio sagte Sanmartin, dass Songs „immenser Drive als engagierte Filmemacherin“ schließlich den Ausschlag gegeben hätte, ihr den Preis zu verliehen.
Das Besondere an DWF-Förderpreis ist die Art der Präsentation: Die zehn Finalisten der öffentlichen Ausschreibung müssen ihre Ideen in einem Live-Pitch vor der Jury und einem Publikum präsentieren. Rund 100 Gäste waren bei dem Event der Nachwuchsregisseure in den Räumlichkeiten der Hamburger Produktionsfirma
Markenfilm Crossing dabei. Die jungen Talente haben jeweils sieben Minuten Zeit für ihren Pitch, bevor sich die Jury zur Entscheidungsfindung zurückzieht. Während der Jury-Debatte findet parallel ein Speed-Recruiting zwischen Mitgliedern der Produzentenallianz und angehenden Werbefilmern statt.
Noch am gleichen Abend wurde die Gewinnerin im Hamburger Bullerei Studio gekürt. Mit Song stand erstmals eine Frau alleine auf dem Siegertreppchen. Vor zwei Jahren gewann mit Magali Herzog schon einmal eine weibliche Regisseurin den Preis, damals im Doppelpack mit ihrem Partner Miguel Schmid. Die diesjährige Gewinnerin des DWA-Förderpreises hat nun ein knappes halbes Jahr Zeit, ihr Drehbuch zu realisieren. Der fertige Film feiert traditionell beim Deutschen Werbefilmpreis in Hamburg Premiere. Termin und Location dafür stehen bereits fest: am 27. März 2020 im Veranstaltungszentrum Kampnagel.
Bei der Siegerehrung des DWA-Förderpreises gab es außerdem noch eine Überraschung: ein neues Ehrenmitglied für die Deutsche Werbefilmakademie wurde aufgenommen. Branchen-Urgestein
Gerhard Leis nam diesen besonderen Preis sichtlich gerührt von seinem langjährigen Partner bei
Sterntag Film Steffen Esaias entgegen, der Leis' Lebenswerk mit einer emotionalen Laudatio würdigte.
bu