Die beiden renommierten Gestalter Raban Ruddigkeit und Lars Harmsen stecken hinter dem Magazin "H-O-T Histories Of Tomorrow", wobei die Initialen gleichzeitig für die Attribute heterogen, offen und transmedial stehen. Auch hier stammen die Inhalte des gedruckten Heftes ausschließlich aus dem Internet - bis auf das Cover. Das wurde von Heimat-Designchefin Esra Gülmen gestaltet. Anders als bei Archiv/e sind die Macher von H-O-T nicht nur in Blogs fündig geworden, sondern geben ganz unterschiedliche Quellen für das von ihnen kuratierte Heft an. Die Bandbreite reicht von Websites und Blogs über Social Media wie Facebook und Instagram bis hin zu Podcasts.
Die Designchefin von Heimat und Künstlerin Esra Gülden hat das Cover der ersten H-O-T-Ausgabe gestaltet
Die erste Ausgabe von H-O-T wird im Oktober zum Preis von 9,80 Euro in einer überschaubaren Erstauflage von 1000 Exemplaren erscheinen. "Das machen Lars und ich immer erstmal so, damit wir ohne Reinreden ein Modell erstellen können", erläutert Ruddigkeit. Vertrieben wird es anfangs über
coblisher.com und im später dann über
slanted.de und ausgewählte Läden, die nicht nur Zeitschriften anbieten.
H-O-T - Histories of Tomorrow - 1
Perspektivisch hofft Ruddigkeit darauf, das Magazin zweimal im Jahr publizieren zu können. Dabei geht er bestenfalls von bis zu 25.000 Exemplaren für den deutschsprachigen Raum aus, die zusätzlich via Abo, ausgewählte Buchhändler, Museumsshops, Concept Stores, Festivals und über digitale Vertriebspartner wie Amazon und Audible vertrieben werden können. Die Erstauflage soll vor allem dazu dienen, weitere Investoren von dem Projekt zu überzeugen, dass die beiden Herausgeber aktuell noch in Eigenregie stemmen.
bu
H-O-T - Histories of Tomorrow - 2