Mehrfach nominiert sind außerdem Mediacom, Ogilvy und Scholz & Friends mit je vier Platzierungen, McCann (inklusive MRM) mit drei sowie Antoni, Leagas Delaney, Kolle Robbe und Serviceplan mit je zwei Nominierungen. Eine Übersicht aller Finalisten gibt es hier.
Dieses Jahr stehen Einreichungen aus allen zwölf Kategorien im Finale. Die meisten Cases über alle drei Wettbewerbsbereiche hinweg wurden in den Sparten "Activation" (9 Nominierungen), "Brand Campaign" (8) und "New New" (8) nominiert. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen gab es dieses Jahr eine Neuerung: So wurde die Shortlist von Präsenzjurys in sechs Städten ermittelt, die sich jeweils zur Hälfte aus Marketingexperten von Unternehmen und Agenturen zusammensetzen. In der Vergangenheit wurden die Einsendungen zunächst nur online bewertet.
GWA-Vorstand und Jurypräsidentin
Larissa Pohl erklärt: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis der sechs Vorjurys und bedanken uns bei allen Juroren herzlich für die professionelle Diskussion. Die einzelnen Cases wurden intensiv und sehr sachlich bewertet." Im nächsten Schritt wird die Hauptjury tagen und die diesjährigen Gewinner in Gold, Silber und Bronze ermitteln. Geehrt werden die Gewinner bei der großen GWA Effie Gala, die am 8. November im Frankfurter Gesellschaftshaus im Palmengarten stattfindet. Wie in den vergangenen Jahren schließt sich die Gala an den GWA Effie Kongress an. Dieser findet erstmals im Westhafen Pier in Frankfurt statt. Keynote-Sprecherin ist in diesem Jahr
Sophie Kleber von der internationalen Experience-Agentur
Huge.
bu