Ikonenhaftigkeit und Neuerfindung - das sind laut VW Nutzfahrzeuge die Kernthemen der neuen Kampagne des Hannoveraner Automobilherstellers zum Thema E-Mobilität. Im Mittelpunkt steht der Vergleich der Nutzfahrzeuge-Sparte mit der norwegischen Band A-ha, die im Laufe ihrer jahrzehntelangen Karriere mehr als 100 Millionen Tonträger verkaufte. Beide haben laut dem Unternehmen gemeinsam, dass sie "nie aufgehört haben, sich neu zu erfinden".
"Partners in Reinvention": a-ha und E-Mobilität
Das Herzstück der in dieser Woche startenden Kommunikationsmaßnahmen ist eine vierminütige Dokumentation mit dem Titel "How to become iconic?". Im Fokus des Films (siehe oben) steht neben der Neuinterpretation des A-ha-Erfolgs "Take On Me" und der Geschichte der Band der neue, elektrischen ABT e-Caravelle 6.1. Auf ihrer Reise in dem VW-E-Bus erzählen die drei Bandmitglieder über ihre Anfänge, ihren größten Hit, was sie bewegt und darüber, wie man zur echten Ikone wird.
"Die Band A-ha und ihre Rolle in der Popmusik passen perfekt zur Rolle des Bullis in der Automobilgeschichte: Beide sind Ikonen, die sich immer wieder neu erfinden und Trends nicht nur überdauern, sondern auch setzen", sagt
Stefan Pfeiffer, Leiter Marketing Volkswagen Nutzfahrzeuge. Zudem gebe es ein weiteres wichtiges Thema, das Band und Marke verbindet: E-Mobilität. "Bereits seit den 90er-Jahren sind die Bandmitglieder Wegbereiter in diesem Bereich und haben sich in Norwegen für E-Autos eingesetzt – ein Land, in dem heute jeder zweite Neuwagen elektrisch fährt. Beide Aspekte gemeinsam bilden nun den perfekten Rahmen unserer Elektromobilitäts-Kampagne, in deren Mittelpunkt auch die elektrischen Varianten unseres Transporters stehen. Der Kampagnenclaim fasst es treffend zusammen: The Icon, updated. Driven by electricity."
a-ha - Take On Me (Official 4K Music Video)
Der Film ist
auf der VW-Nutzfahrzeuge-Website, dem
Youtube-Kanal, der Facebook-Seite sowie auf Instagram zu sehen. Begleitend kommen Bumper Ads, True View Ads, Digital Banner, Social Media Ads und Postings zum Einsatz.
Bei Grabarz & Partner zeichnen
Ralf Heuel (Geschäftsführer Kreation),
Reinhard Patzschke (Geschäftsführer Beratung).
Roman Jonsson, Julijus Rebic (Group Head),
Martyna Kowalczyk, Vanessa Barz (Art),
Danijela Savkovic (Text),
Christopher Remmers, Ann-Katrin Erich (Motion Design),
Karolina Kurzaj (Client Service Director),
Benedikt Bermel (Beratung),
Garnet Matthiesen (Art Buying) und
Axel Doepner (Moving Images) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Doity Produktion, Regie führte
Toby Dye.
tt