Krankenkassen-Kommunikation gehört in der Regel nicht zu den kreativen Highlights. Dass die Werbung für diese Kunden auch anders aussehen kann, zeigt jetzt die Agentur Philipp & Keuntje für die DAK-Gesundheit. Die Hamburger Kreativen hatten den Etat vor kurzem gewonnen und stellen im Rahmen der Initiative "Für ein gesundes Miteinander" jetzt ihre erste Kampagne für den neuen Auftraggeber vor.
Der Auftritt ist bundesweit auf Plakaten und im Internet zu sehen. Die aufmerksamkeitsstarken Motive arbeiten mit Headlines wie "Ganz schön krank, Leute!", "Geht Omas drücken!" oder "Seid mal nicht so social!". Damit will sich de DAK gegen Negativität, Aggression und Abgrenzung in der Gesellschaft aussprechen und gleichzeitig für eine Weiterentwicklung des Gesundheitssystems einsetzen. Das Einstiegsmotiv thematisiert die psychischen Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Netzwerke. Die Website
gesundes-miteinander.de soll die einzelnen Themen vertiefen und neben weiteren Informationen Hilfestellungen für den Alltag bieten.
Die Kampagne arbeitet mit klaren Aufforderungen
"Wie wir miteinander umgehen, aufeinander achten und welche Werte uns im Alltag begleiten, hat großen Einfluss auf unser aller Gesundheit - physisch wie psychisch", sagt Falk Oelschläger, Leiter Strategisches Marketing bei der DAK-Gesundheit. Das fast 250 Jahre alte Unternehmen ist die nach eigenen Angaben älteste Krankenkasse in Deutschland. Sie versichert aktuell rund 5,8 Millionen Menschen. "Wir sind glücklich, mit der DAK-Gesundheit nicht nur einen Kunden, sondern echte Überzeugungstäter für ein gesundes Miteinander gefunden zu haben", freut sich Robert Müller, Executive Creative Director bei Philipp & Keuntje, über den Mut des Auftraggebers zu einer ungewöhnlichen Kampagne.
mam Weiteres Motiv aus dem Plakatauftritt