#ForwardtotheImpfung

So greifen Deutschlands Kreativagenturen Antonis Impfkampagne auf

Zahlreiche Agenturen beteiligen sich an der Impfkampagne und haben ebenfalls ihre Logos und Claims verändert
Instagram/Facebook
Zahlreiche Agenturen beteiligen sich an der Impfkampagne und haben ebenfalls ihre Logos und Claims verändert
Die Mega-Impfkampagne mit den veränderten Markenclaims beschränkt sich längst nicht mehr nur auf die ursprünglichen 150 Marken, die zum Kick-Off mitgemacht haben. Inzwischen ist das Thema zu einem regelrechten Internet-Phänomen geworden. Auch zahlreiche Agenturen machen mit.
Teilen

Seit gestern haben eine ganze Reihe bekannter deutscher Kreativdienstleister in den sozialen Medien entsprechende Postings dazu verfasst - unter ihnen: BBDO, DDB, Fischer-Appelt, Grabarz & Partner, Grey, Kastner Frankfurt, KNSK, Markenfilm, Markenzeichen, McCann, Mutabor, Ogilvy, Philipp und Keuntje, Publicis, Ressourcenmangel, Römer Wildberger und TankTank. Sie alle haben ihre eigenen Logos und Agenturclaims verändert und rufen damit ebenfalls zum Impfen aus. Außerdem zollen sie damit der Idee von Wettbewerber Antoni Respekt.

#zusammengegencorona: Die Impf-Slogans der Agenturen

Kim Notz, CEO der KNSK Group schreibt dazu auf LinkedIn: „Es ist uns eine Herzensangelegenheit: Zusammen mit über 150 anderen Unternehmen, rufen wir heute unter #ZusammenGegenCorona alle Menschen in Deutschland dazu auf, sich impfen und rechtzeitig boostern zu lassen. Denn eines ist klar: Corona werden wir nur zusammen besiegen. Einen herzlichen Dank an das Team von Antoni für die starke Idee, die Bild, die damit endlich mal was Gutes beiträgt und allen Beteiligten, die sich für das Gelingen dieser wunderbaren Aktion eingesetzt haben“. Bei ihrer Agentur lautet das vorübergehende neue Motto übrigens "ForwardtotheImpfung."
Mehr zum Thema
Für die Aktion verändern zahlreiche Unternehmen ihre Markenclaims
Antoni
+ "Come impf and find out"
150 Unternehmen ändern Markenclaims für größte Impfkampagne aller Zeiten
Das Boostern nimmt zwar endlich Fahrt auf, dennoch gibt es in Deutschland immer noch Millionen von Impfskeptikern. Die angekündigte Impfpflicht wird bei ihnen die Bedenken im Zweifel eher verstärken als zerstreuen. Deshalb braucht es eine neue Welle der Solidarität - ähnlich wie im Frühjahr 2020, als alle gemeinsam an einem Strang gezogen und zu Hause geblieben sind. Nur, dass es jetzt ums Impfen geht. ...
Einige Agenturen wie Havas und Heimat Berlin haben zwar nicht ihre eigenen Logos verändert, zeigen dafür aber, welche ihrer Kunden bei der Aktion mitmachen: Havas präsentiert auf Instagram die Marken Sagrotan, Dobentan, Durex, Finish und Citroën, die mit ihren veränderten Claims für die Corona-Impfung werben. Von Heimats Auftraggebern sind Hornbach, Trolli, die Boston Consulting Group, Fleurop, Müller, Spax und die Welt dabei. Heimat Zürich wiederum hat ein eigenes Motiv zu dem Thema kreiert.
Auch Trendforscherin Ines Imdahl macht mit und hat kurzerhand ihren eigenen Namen geändert
LinkedIn
Auch Trendforscherin Ines Imdahl macht mit und hat kurzerhand ihren eigenen Namen geändert
Das Spiel mit den Claims ist inzwischen zu einem regelrechten Internet-Hype geworden. Dabei spielen einige Branchenpersönlichkeiten sogar mit ihrem eigenen Namen und bekennen sich damit klar als Impfbefürworter. Trendforscherin Ines Imdahl vom Rheingold Salon hat beispielsweise ein Foto auf LinkedIn gepostet, indem sie sich Ines Impfmal nennt. Dazu schreibt sie: „Nach meinem gestrigen Post zu den mehr als 150 Unternehmen (und es werden immer mehr), die ihren Claim zugunsten der bisher besten deutschen Impfkampagne ändern, wurde mir verschiedentlich angetragen, dass mein Name ja eine Steilvorlage sei beim Thema Impfen. Danke, dafür. Meinen Namen lege ich übrigens erstmalig ab. @Ines Impfmal geb. Imdahl." bu




stats