Der Mobile.de-Unternehmenssitz in Kleinmachnow
Die Düsseldorfer Mediaagentur Spark Foundry hat den Mediaetat von mobile.de gewonnen. Das Team um Managing Partner Robin Jansen und Business Director Björn Klaas setzte sich im globalen Pitch gegen namhafte Wettbewerber durch, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heißt.
Mobile.de, der nach eigenen Angaben größte Fahrzeugmarkt in Deutschland, will nun gemeinsam mit Spark Foundry die Markeninvestitionen agenturübergreifend noch effektiver gestalten. "Spark Foundry hat uns vor allem im mediastrategischen Bereich überzeugt", sagt Inga Wiese, Head of Brand Marketing bei mobile.de. "Allerdings ist uns auch der persönliche Fit wichtig, da wir unsere Agenturen als verlängertes Team ansehen, mit denen wir intensiv und offen, ehrlich und auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Und das hat vom ersten Moment an mit dem Team von Spark Foundry sehr gut harmoniert."
Bei Spark Foundry freut man sich, das bestehende Agentursetup von mobile.de zu ergänzen und "mit unserem einzigartigen Beratungsansatz und Tools neue Impulse setzten zu können", wie Managing Partner Robin Jansen sagt. "Die Zusammenarbeit im Prozess zeigt bisher, dass wir mit dem gesamten Team auf einer Wellenlänge liegen."
Die Publicis-Tochter hatte 2018 bereits hinter MediaCom das zweitgrößte Neugeschäft
im Recma-Ranking verzeichnet. So durfte sie sich über den Pitcherfolg beim PC-Riesen Lenovo freuen. Neben den B2B- und B2C-Brands von Lenovo wird Spark Foundry auch die Marke Motorola betreuen. Weitere Zugewinne erzielte die Agentur mit Macy’s, Campbell und Marriott. Zusammen mit Wavemaker schnappte sie sich zudem große Teile der Mondelez-Millionen. Letzterer Etat ging gleichfalls zulasten von Carat.
ron