Thalia – Ode an Europa
Herzstück der Kampagne ist ein Onlinefilm, in dem die Stärken der europäischen Gemeinschaft musikalisch inszeniert werden. Dazu wurde die offizielle Europahymne "Ode an die Freude" mit einem neuen Text vertont. In dem Clip kommen zahlreiche Bürger Europas zu Wort, denen jeweils eine Liedzeile dazu reicht, um zu verdeutlichen, warum Europa für sie so wichtig und warum es entscheidend ist, dafür seine Stimme abzugeben.
Neben dem Film hat Wynken Blynken & Nod mehrere Plakat- und Social-Media-Motive entwickelt, auf denen Botschaften wie "Für ein friedliches Europa muss kein Blut fließen. Tinte reicht" oder "Leben auf einer einsamen Insel: 66 Millionen Briten haben's geschafft" zum Wählen animieren sollen. Auch auf der Startseite des Onlineshops Thalia.de findet sich ein prominent platzierter Wahlaufruf.
Auch auf Plakat- und Social-Media-Motiven fordert Thalia zum Wählen auf
"Wir stehen für eine Welt, in der Inhalt zählt", sagt
Sven Klenner, Mitglied der Geschäftsleitung und als Director Sales eCommerce & Marketing bei Thalia verantwortlich für die Kampagne. "Die 'Welt-bleib-wach'-Kampagne leitet sich davon ab und will wachrütteln. Wir wollen erreichen, dass die Menschen über gesellschaftspolit ische Themen diskutieren und informierte Entscheidungen treffen."
Jens Theil, Gründer von Wynken Blynken & Nod, ergänzt: "Wir sind die Generation Frieden. Keiner hatte je mehr von Europa. Mit unserer Kampagne wollen wir die Menschen daran erinnern und positiv zum Wählen motivieren."
Bei Wynken Blynken & Nod zeichnen
Matthias Erb (Chief Creative Lunatic, Art),
Jens Theil (Chief Creative Lunatic, Text),
Sebastian Weber (Creative Lunatic, Text),
Daniel Patterson (Creative Lunatic, Art),
Arne Salz (Client Service Director) sowie
Franziska Sonntag (Account Manager) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Element E unter der Regie von
Bernd Faass. Die musikalische Adaption von Beethovens 9. Sinfonie übernahm
Supreme Music.
tt