Die Etatvergabe erfolgte ohne vorangegangenen Pitch, was Mitinhaber Christoph Nann von FCB Hamburg besonders freut: "Zeigt das doch, dass wir mit unserer Agentur auf dem richtigen Weg sind. Das Vertrauen, das uns Kölln entgegenbringt, macht uns alle sehr stolz", sagt Nann.
Der Kreativchef hatte die Agentur Mitte 2018 gemeinsam mit seinem Co-Manager Michael Carl im Zuge eines Management-Buy-outs übernommen und führt die Agentur seitdem losgelöst vom gleichnamigen Network aus der US-amerikanischen Interpublic-Holding. Als Affiliate-Partner können sie aber nach wie vor auf alle Services und Units des weltweiten Agenturnetzwerks zugreifen.
Mehr zum Thema
Networks
FCB verkauft deutsche Agentur an lokales Management
Normalerweise steigen Networks bei inhabergeführten Agenturen ein oder übernehmen sie gleich komplett. FCB geht jetzt den umgekehrten Weg. Die Interpublic-Tochter verkauft ihre deutsche Niederlassung in Hamburg an das dortige Management.
Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen bald zu sehen sein. Noch im Juni soll eine neue Print- und Digitalkampagne für die Speiseölmarke Mazola starten. Danach sind die im Jahr 2004 von Unilever übernommenen Marken Palmin, Biskin und Livio an der Reihe. "Mit dem frischen Auftritt wollen wir unsere Marken noch erfolgreicher machen und haben dafür in FCB Hamburg genau den richtigen Partner gefunden", legt Kölln-Marketingleiter Jörg Büttner die Messlatte hoch.
Parallel soll auch die Kölln-Webseite neu gestaltet werden. Für die kreative Ausgestaltung ist FCB Hamburg verantwortlich; die technisch-konzeptionelle Umsetzung übernimmt die Hamburger Agentur Albert Bauer Digital (ABD).
mas