Bereits zum siebten Mal in den vergangenen zehn Jahren kann sich der Konsumgüter-Riese Unilever die Spitzenposition der effektivsten Advertisier der Welt sichern. Coca-Cola schiebt sich im Vergleich zum Vorjahr von Platz drei auf zwei und tauscht die Plätze mit Nestlé. Komplettiert werden die Top 5 von ABInBev und PepsiCo. Die übrigen Werbungtreibenden in den Top 10: McDonald's, Procter & Gamble, YUM!, Vodafone und Ikea.
Bei den effektivsten Einzelmarken steht
Coca-Cola im Effie Index 2020 an der Spitze - gefolgt von McDonald's, KFC, Vodafone und Ikea. Es ist bereits das sechste Mal, dass Coca-Cola in dem Ranking von ganz oben grüßt. Seit der Effie Index 2011 ins Leben gerufen wurde, stand die Marke stets in den Top 5.
Die Spitzenreiter in den einzelnen Kategorien des Effie Index 2020
Die erfolgreichste Agentur-Holding im Effie Index 2020 ist
WPP. Der britische Werbegigant steht damit im neunten Jahr in Serie an der Spitze des Rankings. Die übrigen vier Platzierungen in den Top 5 bleiben unverändert: Omnicom und Interpublic liegen auf den Plätzen zwei und drei, dahinter folgen Publicis und Dentsu. Auch
McCann kann seinen Titel als erfolgreichstes Network zum dritten Mal in Serie verteidigen. Ogilvy springt von Platz drei auf zwei, BBDO und DDB folgen dahinter. Komplettiert werden die Top 5 der Networks von TBWA.
Bei den Einzelagenturen schafft es
FP7 McCann Dubai an der Spitze. Die Agentur lag im Vorjahr noch auf Rang zwei. Ogilvy India springt sogar von Platz vier auf zwei, während McCann India den Bronze-Platz verteidigt. Sancho BBDO - 2019 noch Spitzenreiter - fällt dagegen auf Platz vier. Banda aus Kiew und DDB Colombia in Bogota teilen sich den fünften Platz. Die ukrainische Agentur
Banda landet bei den effektivsten unabhängigen Agenturen gar auf dem Thron - gefolgt von Déjà vu aus Dubai, The Womb Communications aus Indien, DON Buenos Aires und Zavalita Brand Building in Peru.
Deutsche Agenturen sind im Effie Index dagegen nicht unter den Top-Platzierungen vertreten. Warum das so ist, erklärt
Mirco Hecker, Geschäftsführer des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA, gegenüber HORIZONT Online: "Der Effie wird weltweit mittlerweile zwar in mehr als 50 Märkten verliehen, die Hürden der Einreichung und der einzelnen Jurierungsstufen sind jedoch nicht überall gleich hoch. So kommt es immer wieder vor, dass deutlich kleinere Märkte deutlich mehr Gewinner auszeichnen als wir hier in Deutschland." Ein Vergleich der Agenturen auf einem internationalen Level sei mit Blick auf den Effie daher nur bedingt möglich.
Die gesamten Ergebnisse des Effie Index 2020 inklusive Punktzahlen
gibt es hier.
tt