Dialogmarketing-Preis

27 MAX-Awards während des OMR Festivals verliehen

Den Best-of-Show-Award räumte Branda Works mit der Kampagne "Rendite from Hell" im Auftrag von Giesinger Bräu ab
Max Award
Den Best-of-Show-Award räumte Branda Works mit der Kampagne "Rendite from Hell" im Auftrag von Giesinger Bräu ab
Nach zwei virtuellen Preisverleihungen hat der MAX-Award gestern sein physisches Comeback im Rahmen des OMR Festivals verliehen. Bei dem auf Dialogmarketing fokussierten Wettbewerb wurden insgesamt 27 Preise verliehen, davon zehn in Gold, zehn in Silber und sieben in Bronze.
Teilen
Zwei Kampagnen haben sich besonders hervorgetan: "Rendite from Hell" für Giesinger Bräu von der Münchner Agentur Branda Works sicherte sich Gold in der Kategorie Community Building sowie in der Kategorie Customer Activation und wurde darüber hinaus zum Best in Show Act mit den meisten Stimmen im Online-Voting gekürt. Die Kampagne "TKKG und die 12.000 Detektiv:innen" für Sony Music Entertainment von Mantikor und Philipp und Keuntje wurde mit Gold in den Kategorien Customer Journey und Customer Relation, Silber in der Kategorie Community Building und Bronze in der Kategorie Brand Building ausgezeichnet.

Sony Music Entertainment "TKKG und die 12.000 Detektiv:innen"

Philipp und Keuntje hat dieses Jahr auch insgesamt die meisten Preise gewonnen und führt den Medaillenspiegel des MAX-Award an. Auf den Rängen folgen Mantikor, Branda Works, Ogilvy und die Serviceplan-Gruppe. Hier geht es zur vollständigen Gewinnerliste.

Für den MAX Junior Award gab es zum ersten Mal eine eigene Kategorie im Wettbewerb. Aufgabe in diesem Jahr war es, eine kreative und umsetzbare Dialogmarketing-Kampagne für das Bündnis Aktion Deutschland Hilft anlässlich des Internationalen Tags der Katastrophenvorsorge 2022 zu entwickeln. Die Jury war von den Einreichungen so begeistert, dass sie neben einmal Gold und einmal Silber die Bronze-Trophäe gleich zweimal vergeben hatte. Gewonnen hat die Kampagne "Wir werden geholfen haben" des Juniorenteams von Havas Germany bestehend aus Joane Calvano, Antonia Kuwertz, Jonas Wiedehage und Michael Boucke.

Jurypräsidentin Ann-Sophie Sell, Head of Creative bei Advertace, sagt über den diesjährigen Wettbewerb: "Dialogmarketing lebt! Die Branche hat jede Menge Energie. Beim MAX-Award wird sichtbar, dass Agenturen Lust haben, sich zu messen und Kampagnen geschaffen haben, auf die man richtig stolz sein kann. Einige Arbeiten waren so stark, dass sie – dieses Jahr erstmals – in mehreren Kategorien ausgezeichnet wurden. Hier wird die Kraft guter Ideen besonders sichtbar, was mich als Kreative besonders begeistert."

Auch DDV-Präsident Patrick Tapp zieht ein positives Fazit: "Trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation ist die Zahl der Einreichungen in diesem Jahr gestiegen. Mit der Rückkehr der Max-Preisverleihung zum OMR Festival hat der DDV diese preiswürdigen Dialogmarketing-Kampagnen zurück ins Rampenlicht der größten Digitalmesse Europas gerückt." bu



stats