Die wichtigste Neuerung ist die neue Oberkategorie "Digital for Good". "Ein wesentlicher Kommunikations-Trend der letzten Monate ist die stärkere Verknüpfung von Marken mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen", sagt
Stefan Mohr, Vorsitzender des Fachkreises Full-Service-Digitalagenturen im BVDW. "Dass Marken eine Haltung einnehmen und Position beziehen, erleben wir auch stark in digitaler Kommunikation und dort nicht nur in Kampagnen. Deshalb gibt es neben der Unterkategorie 'Campaigns' auch die Möglichkeit, in 'Products & Services' Arbeiten einzureichen, die als digitale Produkte, Services oder Plattformen Haltung als gesellschaftlichen Mehrwert transportieren. Die Einreichungen in dieser neuen Kategorie zu sichten, darauf freue ich mich jetzt schon."
„Dass Marken eine Haltung einnehmen und Position beziehen, erleben wir auch stark in digitaler Kommunikation und dort nicht nur in Kampagnen.“
Stefan Mohr
Ebenfalls neu ist die Kategorie "Native Advertising & Content Marketing" in der Oberkategorie "Digital Advertising Format", um Arbeiten auszuzeichnen, die kreativ mit den Formatkriterien von Native und Content Marketing umgehen. Ein besonderes Augenmerk wird die Jury außerdem auf die neue Unterkategorie "Data-Driven Campaign" legen, weil schon in den letzten Jahrgängen Kampagnen-Highlights durch den Einsatz von Daten besonders positiv herausgeragt sind. Eine vollständige Übersicht aller Kategorien sowie eine Erklärung der Einreichungsmodalitäten ist auf der
Website des Deutschen Digital Award zu finden.
BVDW-Vizepräsidentin Anke Herbener wird 2020 Jury-Präsidentin des Deutschen Digital Award
BVDW-Vizepräsidentin
Anke Herbener wird 2020 zum ersten Mal Jury-Präsidentin des Deutschen Digital Award. "Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und kann bereits versprechen, dass wir eine hochkarätige Jury einsetzen werden, die aus Agenturvertretern, Werbungstreibenden und Medienexperten bestehen wird." Wer bei dem DDA mit Bronze, Silber oder Gold ausgezeichnet wird, sammelt Kreativpunkte für das 'Digitale Kreativranking', das der BVDW gemeinsam mit Medienpartnern wie HORIZONT veröffentlicht. "Auch sollte man nicht vergessen, dass die meisten Werbungtreibenden bei ihrer Agenturauswahl auch ein Auge auf den Deutschen Digital Award werfen", so Herbener weiter.
Das Pre-Event "Backstage DDA", das in diesem Jahr erstmals am Abend vor der Preisverleihung ausgetragen wurde, soll 2020 wiederholt werden. Das Thema der Veranstaltung ist noch nicht bekannt.
hor