Mercedes-Benz GLE (2018): In the long run
Serviceplan und
Antoni konnten jeweils sechs Pencils absahnen,
Scholz & Friends fünf. Unter den 40 deutschen Gewinnerarbeiten sind vier Yellow Pencils (entspricht Gold), 13 Graphite Pencils (Silber) und 23 Wood Pencils (Bronze). Über goldene Trophäen können sich
Publicis Pixelpark mit "The World's Fastest Annual Report" für Puma,
Atelier Brückner mit "The Macallan Visitor Experience" für The Edrington Group, Antoni Garage (eingereicht von Iconoclast) mit "The All-New GLE, In The Long Run" für Mercedes-Benz sowie die Designagentur
Hesign für "AGI New Members 2007–2017" freuen.
Puma: The World´s Fastest Annual Report
Insgesamt haben die Jurys der D&AD Global Awards in diesem Jahr 720 Pencils vergeben - sechs Black Pencils (Grands Prix), 58 Yellow Pencils, 196 Graphite Pencils und 460 Wood Pencils. Zum dritten Mal in Folge steht die USA (223 Pencils) dabei an der Spitze des Nationenrankings, gefolgt von Großbritannien (158) und Deutschland (40). Erfolgreichste Agentur im Wetbewerb ist
Droga 5, die unter anderem einen Black Pencil für die New-York-Times-Kampagne "The Truth Is Worth It" gewinnen konnte. Der Titel "Design Agency of the Year" geht 2019 an
Jones Knowles Ritchie. Bemerkenswert: Serviceplan konnte so viele Pencils in Design-Kategorien gewinnen, das die Agentur in dem Sub-Ranking der erfolgreichsten Designagenturen auf Rang zwei landet. Die erfolgreichste Filmproduktion ist
Academy Films.
Dark Red
Neben den Hauptkategorien wurden zudem insgesamt 17 "Next Pencils" an Nachwuchskreative vergeben, die weniger als drei Jahre in der Kreativbranche arbeiten. Die tolle Nachricht dabei: Hierzulande muss man sich um den kreativen Nachwuchs ganz offensichtlich keine Sorgen machen - denn die meisten Next Pencils (sechs, genauso viele wie Großbritannien) gehen nach Deutschland. Die deutschen Preisträger der Next Pencils:
Eugen Merher (Regie),
Mortimer Hochberg (Kamera),
David Gesslbauer (Editing, alle mit
"Dark Red" für die Deutsche Stammzellspenderdatei),
Tom Hegen (Fotograf, mit "Habitat - Human-Altered Landscapes"),
Nadja Götze (Product Design, mit "Tears In Heaven" für Tears Dry Gin) sowie
Alexander Wolf David (Sound Design, mit "Panarea" für Amercian Apparel).
tt