Das Comvergence-Ranking hat allerdings ein gravierendes Manko: Basis der Auswertung sind die bei Nielsen erfassten Spendings, also ohne die Ausgaben in Search (vor allem Google) und Social Media (also Facebook und Co). Für das kommende Frühjahr kündigt Comvergence-Gründer Olivier Gaulthier eine neue Ranking-Methode an, bei der dann auch die Search- und Social-Spendings berücksichtigt werden.
In der jetzt vorliegenden vorläufigen Fassung liegt Mediacom mit Billings in Höhe von 1,43 Milliarden Euro an der Spitze, gefolgt von der Omnicom-Tochter OMD (1,3 Milliarden Euro) und Mediaplus (908 Millionen Euro). Der Serviceplan-Ableger kann mit mehr als 15 Prozent Plus am stärksten zulegen. Den größten Rückgang bei den Billings muss die Group-M-Tochter Wavemaker hinnehmen.
Vorläufiges Comvergence-Ranking 2019
1. Mediacom (Billings: 1,43 Mrd. Euro, Veränderung zu 2018: -1,2%, Marktanteil: 9,4%)
2. OMD (1,3 Mrd. Euro / +6,7% / 8,5%)
3. Mediaplus (908 Mio. Euro / +15,3% / 6%)
4. Mindshare (830 Mio. Euro / -6% / 5,4%)
5. Havas Media (760 Mio. Euro / +1,9% / 5%)
6. Wavemaker (655 Mio. Euro / -7,2% / 4,3%)
7. Carat (645 Mio. Euro / -4,5% / 4,2%)
8. Initiative (593 Mio. Euro / -0,8% / 3,9%)
9. PHD (561 Mio. Euro / +3% / 3,7%)
10. Pilot Media (542 Mio. Euro / +6,7% / 3,6%)
Quelle: Comvergence
Bei den Holdings führt die WPP-Tochter Group M mit Billings in Höhe von 3 Milliarden Euro das Feld an. Das entspricht einem Marktanteil von 19,7 Prozent. Dahinter rangieren Omnicom Media Group (1,87 Milliarden Euro / 12,2 Prozent), Dentsu Aegis Network (1,13 Milliarden Euro / 7,4 Prozent), Publicis Media (942 Millionen Euro / 6,2 Prozent), Mediabrands (766 Millionen Euro / 5 Prozent) und Havas Media Group (760 Millionen Euro / 5 Prozent).
mam