Brighthouse positioniert sich als "Purpose-Beratung", also als Spezialist für Unternehmenswerte und -sinn. "In einer datengetriebenen, volatilen Welt benötigen Organisationen und Mitarbeiter Orientierung und eine Antwort auf die Frage: Warum braucht es unser Unternehmen?", sagt BCG-Deutschlandchef Carsten Kratz. Mit Brighthouse wolle man Kunden dabei zu unterstützen, "klare und inspirierende Antworten auf diese Frage zu finden". Die Firma wurde 1995 in den USA gegründet und gehört seit 2015 zur BCG. Aktuell beschäftigt Brighthouse rund 70 Mitarbeiter. Sie beraten Kunden wie American Express, McDonald's und Procter & Gamble.
Dominic Veken, Managing Director Brighthouse
Seit 2018 gibt es auch ein Büro in Berlin. Von hier aus wollen die Verantwortlichen das Geschäft in Europa und speziell im deutschen Markt vorantreiben und haben dafür prominente Verstärkung an Bord geholt. Veken wurde bekannt als Geschäftsführer und Chefstratege der Hamburger Agentur Kolle Rebbe. Seit nunmehr acht Jahren arbeit er selbstständig als Strategieberater und "Unternehmensphilosoph". Der 47-Jährige wurde bereits Anfang Oktober zum Geschäftsführer von Brighthouse berufen. Ebenfalls in der Geschäftsführung sitzt Tim Kuhrcke, der von BCG Digital Ventures kommt.
Tim Kuhrcke, Geschäftsführer Brighthouse
Der ehemalige Scholz & Friends-CCO Niels Alzen kommt jetzt als Executive Creative Director dazu. Er gilt als Miterfinder der Werbekampagne "Umparken im Kopf" für den Autobauer Opel. Frühere Stationen von Alzen waren Agenturen wie Jung von Matt, Kemper Trautmann (heute Thjnk) und Springer & Jacoby. Die Führung von Brighthouse in Deutschland komplettiert Brad White.
mam