Cannes Lions

Scholz & Friends räumt den ersten PR-Grand-Prix für Deutschland ab

Mit "The Tampon Book" holt Scholz & Friends den ersten PR-Grand-Prix für Deutschland überhaupt
The Female Company
Mit "The Tampon Book" holt Scholz & Friends den ersten PR-Grand-Prix für Deutschland überhaupt
Endlich ein Lichtblick in einer ansonsten aus deutscher Sicht durchwachsenen Cannes-Woche: Es gibt einen Grand Prix - und dabei handelt es sich sogar noch um eine Premiere: Scholz & Friends gewinnt den ersten PR-Grand-Prix für Deutschland. Prämiert wurde "The Tampon Book" für The Female Company.
Teilen

Mit diesem Projekt thematisieren die Berliner Agentur und das Online-Startup für Hygieneprodukte die ungerecht Tatsache, dass Tampons höher besteuert werden als beispielsweise Kaviar oder andere Luxusprodukte. Auch Bücher werden nur mit 7 anstatt 19 Prozent versteuert. Hier liegt die Idee des Auftritts: Ein Buch, dass nicht nur geschlechterspezifische Ungerechtigkeiten thematisiert, sondern obendrein eine Box für die Bio-Tampons von The Female Company ist. Das Buch löste nicht nur ein riesiges PR-Echo und eine gesellschaftliche Debatte aus, es hat - zusammen mit anderen Aktionen - auch mit dazu beigetragen, dass dieses Thema im Bundestag gelandet ist. Dort werden sich die Mitglieder demnächst damit beschäftigen, wie Tampons zukünftig besteuert werden.

The Female Company "Tampon Book" von Scholz & Friends



Die Relevanz und Durchschlagskraft dieser Kampagne hätten den Ausschlag gegeben, dass sie am Ende mit dem Grand Prix in der Kategorie PR geadelt wurde, erklärt die deutsche Jurorin Cornelia Kunze (i-Sekai). Sie zeigte sich generell sehr zufrieden mit der Leistung der deutschen Agenturen in ihrer Kategorie, wenngleich sie sich generell mehr Einsendungen aus Deutschland wünschen würde.

Scholz & Friends hat hier neben dem Grand Prix noch einmal Silber gewonnen. Je einmal Silber und Bronze gab es für BBDO in Düsseldorf mit dem "Life Lolly" im Auftrag der Knochenmarkspenderzentrale (KMSZ). Insgesamt gab es dieses Jahr 55 PR Lions und damit auch in dieser Kategorie deutlich weniger Löwen als 2018 (89 PR Lions).

Fünf weitere deutsche Löwen in Creative Data, Media und Direct

Nach der Euphorie über das gute Abschneiden in der PR-Kategorie folgt die Ernüchterung über die Bilanz in den vier weiteren Kategorien, die heute entschieden wurden: Creative Data, Creative Strategy, Direct und Media.
In der Sparte Creative Data gab es immerhin einen silbernen Löwen für Ogilvys Bahn-Kampagne "Spar dir den Flug". Hier wurden allerdings insgesamt auch nur 13 Löwen vergeben - also nur halb so viel wie im Vorjahr. Der Grand Prix geht nach Kanada an FCB/Six in Toronto und Black & Broad für die Kampagne "Go back to Africa."

Cannes Lions 2019: Die Jury-Statements vom Mittwoch

Bei den neu eingeführten Creative Strategy Lions geht Deutschland leer aus. 22 Löwen wurden hier insgesamt verliehen. Über den Grand Prix können sich die schwedische Agentur Forsman & Bodenfors und ihr Kunde Volvo freuen. Prämiert wurde die "E.V.A. Initiative" für mehr Sicherheit für Frauen im Straßenverkehr.

Volvo - The E.V.A. Initiative

In der Sparte Direct gab es dreimal Bronze für Deutschland: Ogilvy gewinnt einmal mehr mit der Bahn-Kampagne, Scholz & Friends mit dem Tampon-Buch und Serviceplan mit der Gender-Initiative "Mind the Gap", die im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe realisiert wurde. Der für Deutschland angetretene Juror Myles Lord (Serviceplan) zeigte sich insgesamt enttäuscht über die magere Ausbeute: "Ich hatte den Eindruck, dass viele Einsendungen schon in der Online-Jurierungsphase rausgefallen sind und bei uns dann gar nicht mehr diskutiert werden konnten", stellt er fest. An der Gewinnerliste habe er zwar grundsätzlich nichts auszusetzen, aber es gebe aus Deutschland deutlich mehr herausragende Dialogmarketingkampagnen, die es verdient hätten, hier ebenfalls auf dem Siegertreppchen zu stehen.

Abgesehen davon lobt er die faire und konstruktive Juryarbeit. Überdies hat sein Team noch ein besonderes Goodie für die Cannes-Besucher: Die ultimative Spotify-Playlist der besten Case-Video-Songs. Zu finden ist diese bei Spotify unter dem Namen Cannes Lions Direct 2019. Insgesamt wurden hier 42 Löwen verliehen - 34 weniger als 2018. Der Grand Prix geht an FCB New York und Burger King für "The Whopper Detour", eine Arbeit, die von der Jury als Direktmarketing in Reinkultur gewürdigt wurde jenseits von Haltungsthemen oder Ideen zur Weltverbesserung.

Burger King | Whopper Detour

Bei den Media Lions gab es ebenfalls zwei Löwen: je einmal Bronze für Scholz & Friends und das Tampon-Buch sowie Ogilvy und die Deutsche Bahn mit der bereits mehrfach prämierten "Spar dir den Flug"-Kampagne. Die Jury habe bei der Auswahl der Gewinner insbesondere darauf geachtet, dass es nicht einfach nur eine gute Idee ist, sondern dass Mediastrategie und -ausführung ebenfalls perfekt durchdacht sind, erklärt Jurypräsidentin Karen Blackett OBE, Country Manager von WPP UK und Chairwoman von Mediacom UK und Irland.

Auch in dieser Sparte setzt sich der Trend fort, dass deutlich weniger Löwen verliehen wurden als 2018. Insgesamt waren es 65, im Vorjahr 85. Der Media Grand Prix geht an AKQA in São Paulo und Nike für die "Air Max Graffiti Stores". Blackett OBE begründet das einerseits damit, dass in der Kategorie das Medium zur Botschaft wird. Gleichzeitig sorgte der Auftritt für Gesprächsstoff und fügte sich perfekt in den kulturellen Kontext der Stadt ein.

Last but not least wurde heute die Kategorie Social & Influencer entschieden. Hier ging Deutschland leer aus - im Vorjahr gab es immerhin noch fünf Löwen. Die Gründe dafür blieb die deutsche Jurorin Nicole Holzenkamp schuldig, da sie bis Redaktionsschluss nicht für eine Stellungnahme erreichbar war. Vielleicht liegt es daran, dass die Jury auch in dieser Sparte sehr streng war und mit 47 Löwen 20 weniger vergeben hat als im vergangenen Jahr.

Wendy's - Keeping Fortnite Fresh



Der Grand Prix ging hier überraschenderweise nicht an eine Haltungsinitiative, sondern an die eher vertriebsorientierte Wendy’s-Kampagne "Keeping Fortnite Fresh" von VML Y&R in Kansas City. Das heißt allerdings nicht, dass Haltung hier keine Rolle gespielt hätte - immerhin gewinnen Nike und Wieden & Kennedy gleich dreimal Gold für "Dream Crazy" und "Dream Crazier". Auch die Gillette-Kampagne "The best men can be" von Grey in New York steht in dieser Sparte auf der Gewinnerliste. bu

Die Preisverleihung in Zahlen

Creative Data: 13 Löwen insgesamt / 1 für Deutschland / 429 Einsendungen
Creative Strategy: 22 Löwen insgesamt / 0 für Deutschland / 848 Einsendungen
Direct: 42 Löwen insgesamt / 3 für Deutschland / 2005 Einsendungen 
Media: 65 Löwen insgesamt / 2 für Deutschland / 2196 Einsendungen
PR: 55 Löwen insgesamt / 4 für Deutschland / 2196 Einsendungen 
Social & Influencer: 47 Löwen insgesamt / 0 für Deutschland / 1519 Einsendungen




stats