Reply Digital Experience kommt als erster ins Ziel
Die fetten Wachstumsjahre für Digitalagenturen scheinen derzeit vorbei. In diesem Punkt spricht das aktuelle Ranking der größten Digitalagenturen, das der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) jetzt veröffentlicht hat, eine deutliche Sprache. Um durchschnittlich nur noch 5,5 Prozent wachsen die Top 60 beim digitalen Honorarumsatz, die Top 30 sogar nur noch um 3,5 Prozent.
Damit schaffen die Digitalspezialisten zwar immerhin wieder ein Wachstum – im vergangenen Jahr rutschten die Top 60 um 6,2 Prozent ins Minus im Vergleich zum Vorjahr. Doch vom Boom früherer Jahre ist aktuell nicht mehr viel zu spüren. 2016 wuchsen die Top 60 noch um satte 24,4 Prozent, die Top 30 sogar um 30,7 Prozent. Diese Zahlen sind gemessen auf der Grundlage der gemeldeten Honorarumsätze der Agenturen. Diese lagen 2017 für die Top 30 insgesamt bei 1.106 Milliarden Euro, 2018 bei 1.145 Milliarden (+3,5 Prozent). Auf den hinteren Rängen indes geht noch was. Alle 173 für das Ranking gemeldeten Agenturen kommen laut BVDW im Durchschnitt auf ein Wachstum von 12,4 Prozent (2017 waren es 12 Prozent).
Klar: Die niedrigen prozentualen Zuwächse der Top 60 und Top 30 hängen mit dem generell gestiegenen Umsatzniveau zusammen. Das betont auch
Marco Zingler, Vizepräsident des BVDW: „In den vergangenen Jahren gab es vor allem durch Zukäufe und Zusammenschlüsse in den Top 60-Rängen teils extrem große Zuwächse. In diesem Jahr sehen wir eine Atempause. Organisches Wachstum ist im zweistelligen Prozentbereich in den Größenordnungen, in denen sich die Top-Agenturen mittlerweile befinden, nur noch schwer leistbar.“
In diesem Jahr sehen wir eine Atempause.
Marco Zingler, Vizepräsident BVDW
Dennoch muss man kein Mathematikgenie sein, um an den Zahlen zu erkennen, dass das deutlich schwächere Wachstum nicht allein an den Relationen liegen kann. Zumal ausgerechnet Zinglers eigene Agentur den Gegenbeweis erbringt. Schließlich ist Zingler nicht nur Amt- und Würdenträger beim BVDW, sondern auch Gründer und Geschäftsführer der Kölner Agentur
Denkwerk. Und die hat – mit Rang 21 auf ebenfalls hohem Niveau – im vergangenen Jahr deutlich zweistellig zugelegt. Um 31,8 Prozent, um genau zu sein. Zinglers Begründung hierfür: „Wir haben 2018 alles richtig gemacht und - neben Köln und Berlin - mit München und Hamburg erfolgreich zwei weitere Standorte aufgebaut.“
Übernahme
Reply kauft Elbkind
Die großen IT-Beratungen setzen den Kurs fort, ihr Serviceangebot durch die Übernahme von Digitalagenturen zu erweitern. Jüngstes Beispiel ist der Kauf von Elbkind in Hamburg durch die Reply-Gruppe. ...
Ebenfalls zweistellig zugelegt hat
Reply Digital Experience. Der Agenturverbund unter dem Dach der italienischen Reply AG wuchs um 26,7 Prozent und ist damit der einzige, der 2018 die 100 Millionen Euro Umsatzgrenze knacken konnte. Die Konsequenz: Erstmals Nummer 1 im BVDW-Ranking. Thomas Hartmann, Vorstand Reply AG, sagt dazu: „Wie im Vorjahr sind wir fast ausschließlich organisch gewachsen. Der Hauptanteil der Umsatzsteigerung ergibt sich durch den Ausbau von Bestandskunden und Neukunden.“
Dass Reply nun erstmals das Ranking der Digitalagenturen anführt, liegt aber auch daran, dass einige andere Branchengrößen 2018 nicht gemeldet haben. Einerseits
Sapient, die 2016 noch mit einem digitalen Honorarumsatz von 90,6 Millionen Euro auf Rang 1 lagen. Andererseits die Bremer
Team Neusta, die im vergangenen Jahr noch mit einem gemeldeten Umsatz von 104 Millionen Euro Platzhirsch war. Sapient beteiligt sich schon seit 2017 nicht mehr an dem Ranking, weil „viele der abgefragten Geschäftsbereiche für uns nicht mehr relevant sind“, so Geschäftsführer
Wolf Ingomar Faecks.
Über die Gründe, warum Team Neusta in diesem Jahr nicht am Ranking teilnimmt, gibt es in der Branche unterschiedliche Vermutungen. Die offizielle Variante nennt
Heinz Kierchhoff, Geschäftsführer Team Neusta, selbst: „Wir haben uns insbesondere aus Compliance-Gründen entschieden, in diesem Jahr das Internetagentur-Ranking auszulassen. Es ist uns ein Anliegen, eine Trennung zwischen einer Team Neusta betreffenden Rankingplatzierung und dem derzeit laufenden Wahlkampf unseres Eigentümers Carsten Meyer-Heder zu ermöglichen.“ Tatsächlich kandidiert Meyer-Heder derzeit als Spitzenkandidat der CDU für das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise Ministerpräsident des Landes Bremen. Das hatte er im Interview mit HORIZONT bereits 2018 angekündigt. Im nächsten Jahr werde Team Neusta „natürlich“ wieder dabei sein“, so Kierchhoff.
Opinary Berater vs Agenturen
Shootingstar im aktuellen Ranking ist derweil
Intive. Die Gruppe schraubte ihren digitalen Honorarumsatz um 50,3 Prozent auf 22,6 Millionen Euro und klettert damit von Rang 26 auf Rang 18. Intive Deutschland, mit Sitz in München, gehört zur Breslauer Intive Holding, die 2015 aus dem Merger der finnischen BL Stream und der polnischen SMT Software entstanden ist. Zu den Bestandskunden von Intive in Deutschland zählen Vorwerk, Esprit, Audi und Xarvio.
Wolfe W. Diener, Senior Vice President Germany, erklärt das Umsatzplus der deutschen Intive unter anderem mit einem „zusätzlichen Wachstumssprung durch die starke Expansion mit digitalen Transformationsprojekten bei Bestandskunden“. Für weiteres Wachstum sorgte zudem die Eingliederung von Intence in die Intive-Gruppe.
Das größte Umsatzminus musste hingegen
Pilot Hamburg melden. Für Geschäftsführer
Uli Kramer eine unschöne Situation, da sie nicht die tatsächliche Agenturentwicklung widerspiegelt. 2017 hatte Pilot ihr Digitalgeschäft mit Procter & Gamble in Twenty Five, einem gemeinsamen Joint Venture mit Mediacom eingebracht. Da Pilot an dem Joint Venture jedoch weniger als 50 Prozent hält, können diese Umsätze nicht mehr für das Ranking gemeldet werden.
Die Top 60 deutschen Internetagenturen 2018
Quelle: (Internetagentur-Ranking 2018 (BVDW, HORIZONT, W&V,iBusiness))
2018 | 2017 | Agentur | Honorarumsatz Digital 2018 in Mio. Euro | Veränderung zu 2017 in % |
1 | 3 | Reply - Digital Experience | 108,95 | 26,7 |
2 | 2 | Plan.Net Gruppe | 98,07 | 1,7 |
3 | 5 | PIA Group** | 77,24 | 16,9 |
4 | 8 | Valtech | 73,50 | 27,6 |
5 | 4 | diva-e | 72,97 | 9,2 |
6 | 6 | SinnerSchrader | 67,02 | 15,9 |
7 | 9 | MGM Technology Partner | 55,06 | 10,3 |
8 | 10 | C3 Creative Code and Content | 53,14 | 11,8 |
9 | 11 | Syzygy | 45,85 | 16,2 |
10 | 13 | Init | 41,02 | 19,9 |
11 | - | UDG United Digital Group** | 38,96 | - |
12 | 14 | Fischer Appelt | 37,00 | 12,1 |
13 | 12 | TWT Digital Group | 35,34 | 0,7 |
14 | - | Dept Germany Marketing Holding | 32,44 | - |
15 | 18 | Namics Deutschland | 29,70 | 49 |
16 | 20 | Sybit | 23,65 | 34,9 |
17 | 15 | Pilot Hamburg*** | 23,09 | -12,6 |
18 | 26 | Intive | 22,64 | 50,3 |
19 | 19 | Arithnea | 22,15 | 16,4 |
20 | 17 | Ray Sono | 21,22 | 5,1 |
21 | 25 | Denkwerk | 20,01 | 31,8 |
22 | 22 | Ewerk | 19,52 | 13,8 |
23 | - | Experience One | 18,60 | - |
24 | 23 | Saint Elmo`s | 18,53 | 9 |
25 | - | Ressourcenmangel | 17,86 | - |
26 | 24 | Neuland - Büro für Informatik | 17,25 | 12,2 |
27 | 27 | Dot Source | 16,13 | 7,9 |
28 | 28 | Antwerpes | 14,21 | 2,8 |
29 | 30 | Neofonie | 12,38 | 8,5 |
30 | - | Exozet Berlin | 12,28 | - |
31 | 31 | Achtung | 12,24 | 8,1 |
32 | - | Mindcurv | 12,17 | - |
33 | 34 | Das Büro am Draht | 11,87 | 16,3 |
34 | 35 | i22 Digitalagentur | 11,18 | 20,2 |
35 | - | Grow Digital Group | 10,36 | - |
36 | 38 | Futurice | 10,18 | 20,2 |
37 | 32 | Scholz & Volkmer | 10,05 | -8 |
38 | 33 | add2 | 9,84 | -9,1 |
39 | 50 | Appsfactory | 9,29 | 43,7 |
40 | 36 | Alphasystems | 8,80 | 2,3 |
41 | 47 | Interlutions | 8,73 | 32,8 |
42 | 57 | Demodern | 8,32 | 54,3 |
43 | 44 | Brandung | 8,26 | 18,3 |
44 | 63 | Hirschtec | 8,17 | 59,2 |
45 | 46 | Communicode | 8,04 | 20,2 |
46 | 42 | Pro Vision | 7,84 | 6,7 |
47 | 37 | Mediaman | 7,78 | -9,6 |
48 | 71 | Inviqa | 7,68 | 59,3 |
49 | 43 | Netzkern | 7,43 | 3,7 |
50 | 49 | Sunzinet | 7,42 | 14,7 |
51 | 48 | Mellowmessage | 7,37 | 13 |
52 | 54 | Nexus Netsoft Group | 7,19 | 29,5 |
53 | - | Queo | 7,13 | - |
54 | 56 | Turbine Kreuzberg | 7,10 | 29,1 |
55 | 41 | Krankikom | 7,10 | -7,8 |
56 | 82 | Unic | 6,87 | 72 |
57 | 81 | DIA Die Interaktiven | 6,34 | 58,8 |
58 | 64 | Comspace | 6,30 | 25,2 |
59 | 58 | Comwrap | 6,09 | 13,9 |
60 | 60 | Web-netz | 6,00 | 15,4 |
Zum Ranking
*Bei dem Ranking handelt es sich um eine geordnete Übersichtseinteilung der freiwillig gemeldeten Full-Service-Digitalagenturen gemäß den Teilnahmebedingungen. Full-Service-Digitalagenturen, die nicht nach den Teilnahmebedingungen von sich aus melde- oder testierfähig sind oder diese anderweitig nicht erfüllen, sind im Ranking nicht berücksichtigt.
**Übernahme der UDG durch die PIA-Group in 2019. In 2018 waren die Unternehmen noch nicht verbunden.
***Gemäß der Kriterien des Internetagentur-Rankings dürfen Digital-Umsätze, die eine Agentur im Jahresverlauf in eine neu gegründete Gesellschaft eingebracht hat und an der die Agentur mit weniger als 50% beteiligt ist, nicht mehr in der Meldung für das Ranking ausgewiesen werden. Von dieser Regelung ist pilot betroffen, so dass sich für das Jahr 2018 ein vermeintlicher Rückgang der Digitalumsätze ergibt, der nicht der Realität entspricht