Das Team um den weltweiten Chief Creative Officer Alexander Schill hat in den Digitaldisziplinen der großen internationalen Shows 2019 vor allem mit zwei Innovationsprojekten für Dot Incorporation gepunktet. Daneben überzeugte das Team mit Arbeiten im Auftrag von Kunden wie Beck’s, Berliner Verkehrsbetriebe, Butterfly Coach, Penny, Stroke Art Fair, Too many T’s und Wiener Tourismusverband.
Trotz dieser enormen Bandbreite kommt
Serviceplan nicht ganz an die Gesamtpunktzahl von Vorjahressieger Jung von Matt heran, der damals insgesamt 3398 Punkte mit 80 Kreativpreisen erzielt hat. Serviceplan bringt es im aktuellen Ranking immerhin auf 78 Preise und 2898,8 Punkte. Im Rennen um Platz 1 konnte sich das Team von Schill in der zurückliegenden Award-Saison allerdings nicht mit der Agentur
Jung von Matt messen, weil Letztere 2019 ihre turnusgemäße Award-Pause eingelegt hatte.
Die 10 kreativsten Digitalagenturen
Rang 2019 | Rang 2018 | Agentur 2018 | Punkte | Preise |
1 | 2 | Serviceplan/Plan.Net* | 2898,8 | 78 |
2 | 7 | Ogilvy | 1491,0 | 33 |
3 | 3 | Denkwerk | 1314,0 | 34 |
4 | 8 | Heimat Berlin | 1262,0 | 31 |
5 | 11 | MRM//McCann | 765,0 | 19 |
6 | 9 | DDB Germany | 752,0 | 17 |
7 | — | BBDO | 676,6 | 19 |
8 | 6 | Cheil Germany | 656,0 | 17 |
9 | 5 | Demodern | 607,5 | 21 |
10 | 10 | Kolle Rebbe | 575,5 | 20 |
Quelle: BVDW / *Serviceplan/Plan.Net: Die beiden Agenturen treten bei Award-Veranstaltungen als eine Agenturmarke auf und reichen ihre Beiträge gemeinsam ein.
Die weiteren Plätze auf dem Siegertreppchen belegen dafür Ogilvy und Denkwerk. Die Top 5 wird von Heimat und MRM//McCann komplettiert.
Ogilvy heimste in den vergangenen Monaten besonders viele Digitalpreise mit der datenbasierten Bahn-Kampagne "Spar dir den Flug" ein. Die Kölner Agentur
Denkwerk überzeugte unter anderem mit dem Projekten "Art 4 Global Goals" und "Tintoretto to Go" in Zusammenarbeit mit der You Foundation beziehungsweise dem Wallraf-Richartz-Museum.
Die Digitallandschaft sei generell in Bewegung. "Große Themen wie Umgang mit KI und Sustainability spiegeln sich auch im Kreativranking wider", sagt
Stefan Mohr von den Argonauten, der im BVDW dem Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen vorsitzt. "Agenturen, deren Arbeiten sich mit dem digitalen Puls der Zeit auseinandersetzen, konnten auch im Ranking profitieren – mit Serviceplan als einer sehr deutlichen Nummer 1." BVDW-Vizepräsident
Marco Zingler von Denkwerk ergänzt: "Die in Deutschland aktiven Agenturen haben starke Arbeiten umgesetzt, die die neuen technologischen und datengetriebenen Möglichkeiten erstklassig eingesetzt haben."
Das BVDW-Kreativranking basiert auf insgesamt 20 nationalen und internationalen Award Shows, die nach einer bestimmten Punktematrix aggregiert werden. Dabei finden regelmäßige Umfragen zur Wertigkeit der betreffenden Kreativwettbewerbe statt, was gegebenenfalls zu einer Neugewichtung führt. Hier finden sowohl die Empfehlungen der BVDW-Mitgliedsagenturen als auch des für das Ranking verantwortlichen Beirats Gehör. Aktuell bekommen Gewinnerarbeiten der Cannes Lions, Webbys, One Show und London International Awards die meisten Punkte. Die am höchsten bewertete nationale Show ist der Deutsche Digital Award, der vom BVDW selbst veranstaltet wird. Hier läuft aktuell die Ausschreibung für den diesjährigen Award, der am 23. April in Berlin verliehen wird.