Geschaltet wird die Kampagne im TV, Hörfunk, Online sowie Out of Home. Das Herzstück bilden die Motive, die bundesweit in zahlreichen Print-Formaten, auf City-Light-Plakaten, an Litfaßsäulen und auf Infoscreen-Animationen an allen großen Bahnhöfen zu sehen sind. Zusätzlich wurden Sondermotive produziert, die direkten Bezug auf bekannte Serienformate nehmen, unter anderem ein Megaposter am Hamburger Flughafen mit einem Torhüter-Motiv. Begleitend laufen drei Radiospots in Anlehnung an die drei Seriengenres Thriller, Fantasy und Krimi sowie ein Programmtrailer (Produktion: Simon & Paul).
Sportschau "Deutschlands spannendste Serie"
"Die Sportsfreunde von Jung von Matt haben sich im Pitch durchgesetzt mit einer Positionierungsidee für unsere Sportschau, auf die noch niemand gekommen ist und die, wie die meisten guten Ideen, eigentlich auf der Hand liegt", sagt Axel Balkausky, Sportkoordinator der ARD. Die Sportschau sei nun mal die spannendste und die härteste Serie Deutschlands, von der es jedes Jahr 34 neue Folgen gebe. Bei Jung von Matt/Sports ist unter anderem Managing Director Holger Hansen für den Auftritt verantwortlich. Er sagt: "Es ist ein großes Privileg, mit einer populären Marke wie der Sportschau auf dem Platz zu stehen. Die Sportschau ist ein Serien-Phänomen, das fester Bestandteil der Berichterstattung der Fußball-Bundesliga ist."
Weiteres Motiv aus der Sportschau-Kampagne
Jung von Matt/Sports hat das Mandat für die Sportschau nach einem Pitch gewonnen. Die Agentur löste den bisherigen Betreuer Hirschen Group ab, der mit den Agenturen Freunde des Hauses und Ressourcenmangel die letzten Kampagnen für das Flagschiff-Sportformat des Ersten entwickelt hatte.
mam