Herzstück des Auftritts ist ein 30-sekündiger Spot, der im TV während des U-21-Länderspiels zwischen Deutschland und Moldau am vergangenen Donnerstag Premiere feierte und auch in den sozialen Netzwerken zu sehen ist. In dem bunten Clip reihen DFB und RaphaelBrinkert bunte Sport- und Fußballszenen in schnellen Schnitten aneinander, während ein weibliches Voice-over alle Gruppen aufzählt, die im DFB und seinen rund 25.000 Fußballvereinen willkommen sind: Menschen aus der LGBTQI+-Community genauso wie Große und Kleine, Muslime genauso wie Christen und Juden. Die genauso simple wie eindeutige Botschaft am Ende des Spots: "Für alle. Gemeinsam für Teilhabe und gegen Diskriminierung. Deutscher Fußball - Bund für Vielfalt."
DFB - Bund für Vielfalt
Mit der Kampagne setzt der DFB sein soziales Engagement gegen Rassismus und für Diversität im Sport und damit in der Gesellschaft fort. Schon 2008 hatte Regisseur Sönke Wortmann die Mütter und Väter von Nationalspielerinnen und Nationalspielern wie Gerald Asamoah, Fatmire Alushi oder Célia Šašić in seinem populär gewordenen Spot "Más Integración" zum gemeinsamen Grillfest versammelt. Anfang 2020 setzten Manuel Neuer, Serge Gnabry und Jonathan Tah in einer Videobotschaft anlässlich des Internationalen Holocaustgedenktags Zeichen "für eine wehrhafte und demokratische Gesellschaft".
"Vielfalt ist eine Bereicherung für den Fußball wie für die gesamte Gesellschaft", sagt DFB-Präsident
Fritz Keller. Aktuelle Entwicklungen in unserem Land, die antisemitisch und rassistisch motivierten Anschläge von Halle und Hanau sowie die Ermordung Walter Lübckes machen deutlich, dass wir jeden Tag Flagge zeigen müssen."
Und genau das will der DFB nicht nur mit der Kampagne tun, sondern auch mit seinem sozialen Engagement, mit dem das Miteinander auf und neben dem Platz gefördert werden soll. "Im Fußball gibt es keinen Raum für Hass und Neid. Er steht vielmehr für Verständigung, für Integration, Akzeptanz und Toleranz. Die überwältigende, aber manchmal schweigende Mehrheit der Gesellschaft setzt sich gegen die spaltenden Kräfte, für Zusammenhalt und Wertebewusstsein ein. Ihnen steht der DFB voller Überzeugung als starker Partner zur Seite", so Keller weiter.
tt