Roku Gin gibt es seit 2017 auf dem deutschen Markt - jetzt soll Cheil die japanische Gin-Marke bekannter machen
Cheil Germany kann inmitten der Corona-Krise einen Neukunden vermelden: Die Schwalbacher Agentur betreut Roku Gin aus dem Hause Beam Suntory und legt bereits die erste Arbeit für die japanische Craft-Gin-Marke vor. In der Digitalkampagne interpretiert Cheil die vier Jahreszeiten in Bezug auf Roku Gin und soll mit dem Auftritt die Markenbekanntheit steigern.
"Das Beste aus jeder Jahreszeit" - unter diesem Motto steht die Kampagne, die in diesen Tagen deutschlandweit mit Bewegtbildmaßnahmen in den Online- und Social-Media-Kanälen anläuft. Im Mittelpunkt steht ein 20-sekündiger animierter Spot (Produktion: Cylndr, London), in dem Kunde und Agentur die Zutaten des Gins im Wechselspiel zwischen Abstraktion und Natürlichkeit anpreisen. Der Fokus liegt dabei auf den sechs japanischen Botanicals - Sakura-Blüte, Sakura-Blätter, Sencha-Tee, Gyokuro-Tee, Sansho-Pfeffer und Yuzu-
Schale -, die nach dem sogenannten "SHUN"-Prinzip in der jeweils richtigen Jahreszeit und in ihrer optimalen Reife geerntet werden, damit das bestmögliche Aroma für den Gin extrahiert wird.
Roku Japanese Craft Gin – The Seasons (German Version) from Cheil Germany GmbH on Vimeo.
"Roku Gin haben wir 2017 erfolgreich im deutschen Spirituosenmarkt gelauncht", sagt
Lydia Michel, Marketing Managerin bei Beam Suntory. "Mit der ersten deutschlandweiten Kampagne wollen wir nun die besondere Herkunft und Herstellungsgeschichte in den Vordergrund stellen und unter Premium-Gin-Liebhabern weiter bekannt machen. Dabei setzen wir besonders auf die japanische Authentizität, in der sich traditionelle Handwerkskunst, Verbundenheit zur Natur und die modernen Aspekte Japans vereinen."
Der Spot kommt in verschiedenen Formaten, darunter als Homepage-Takeover sowie als Pre-Roll bei den Streamingdiensten Amazon Prime Video, Joyn und TV Now, zum Einsatz. Zudem wird er im Rahmen von DOOH-Flights in deutschen Großstädten sowie zusätzlich am PoS ausgespielt. Eigentlich hatte Cheil Anfang des Jahres einen Projektpitch für eine Experience-getriebene Out-of-Home-Kampagne gewonnen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie wurde das Projekt verschoben. Stattdessen wurde die Agentur dann mit der Umsatz der digitalen Bewegtbildkampagne beauftragt.
Bei Cheil Germany zeichnen
Arnab Biswas (Creative Director),
Fabian Küchler (Copywriter),
Meike Heintz (3D Artist),
Stefan Prilipp (Business Director),
Wiebke Bückers (Account Managerin) sowie
Cindy Steigerwald (Producerin) für die Kampagne verantwortlich.
Die laut eigenen Angaben auf digitale Transformationsprozesse und Experiences spezialisierte Agentur Cheil betreut internationale und nationale Marken wie Samsung, Volks- und Raiffeisenbanken, Hankook Tyres, Church & Dwight, Eintracht Frankfurt und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Der Hauptsitz der Agentur ist in Seoul. In Deutschland arbeiten rund 270 Mitarbeiter an den beiden Standorten Schwalbach am Taunus und Düsseldorf.
tt