Das Auswahlverfahren dauerte insgesamt rund zehn Monate. Neben Publicis und WPP nahmen auch die Holdings Havas, Dentsu und Omnicom an dem Pitch teil. Während Publicis das Kreativmandat verteidigen konnte mit dem zusätzlich gewonnenen Media-Teilmandat jetzt integrierte Teams für Axa aufbauen will, hat der bisherige Media-Partner Havas das Nachsehen. Die Vivendi-Tochter arbeitete seit 2009 für Axa und wird nun außer in den vier genannten Märkten von WPP abgelöst.
Der neue Betreuer will den Media-Kunden mit dem Wavemaker-Netzwerk betreuen. Nur im Axa-Heimatmarkt Frankreich kommt nicht diese Agentur, sondern der übergeordnete Group-M-Verbund zum Zug. Die Muttergesellschaft WPP teilt mit, dass man durch den aktuellen Erfolg einer der größten Partner für Marketing Services von Axa werde.
Wie die Betreuung in Deutschland organisiert wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Dem Vernehmen nach will aber zumindest Publicis das Mandat von Düsseldorf aus betreuen. Dort hat neben der Kreativagentur Saatchi & Saatchi, die bereits für Axa tätig ist, auch Publicis Media seinen Stammsitz. Neben diesen beiden Disziplinen stellt die Gruppe zusätzliche Data-Kompetenzen für den Kunden zur Verfügung. Es ist also davon auszugehen, dass eine auf den Versicherungskunden ausgerichtete Spezialeinheit etabliert wird. Deutschland ist als Einzelmarkt besonders wichtig für Axa.
mam