Augmented Reality

Wie Renault seinen Mini-SUV Captur zum Leben erweckt

Über ein Werbemittel gelangt der User zum AR-Tool für den Renault Capture
OMD Düsseldorf
Über ein Werbemittel gelangt der User zum AR-Tool für den Renault Capture
Wenn es um die Bewerbung neuer Fahrzeugmodelle geht, greifen immer mehr Hersteller auf die Technologie Augmented Reality (AR) zurück - siehe Jeep, Mercedes, BMW und Porsche. In diese Riege reiht sich nun auch Renault ein. Die Franzosen trommeln für ihren Mini-SUV Captur mit einer AR-Werbeform, die in dieser Form hierzulande noch bei keiner Automarke zum Einsatz gekommen ist.
Teilen
Zusammen mit OMD Düsseldorf setzt Renault auf eine in Deutschland neuartige AR-Werbeform, die es dem User ermöglicht, das Innere des Captur in einer 360-Grad-Ansicht auf seinem mobilen Gerät zu entdecken. Dafür muss der User auf das ihm programmatisch ausgepielte Werbemittel des französischen Herstellers klicken und sitzt anschließend in dem Mini-SUV. Eine solche Werbeform sei laut der Mediaagentur in Deutschland zum ersten Mal eingesetzt worden.

Der Clou: Während sich der Nutzer das Interieur des virtuellen Wagens anschaut, wird gleichzeitig die reale, umliegende Umgebung in das Bild integriert. Dazu muss der Nutzer allerdings den Zugriff auf seine Smartphone-Kamera gewährleisten. Auf diese Weise wollen die Franzosen zeigen, wie es sich anfühlt, den Captur in der vertrauten Umgebung zu fahren. Im Innenraum hat der User außerdem die Möglichkeit, sich besondere Features und weitere Informationen anzeigen zu lassen.

Anders als bei Cases von BMW, Mercedes oder Porsche, die für ihr AR-Erlebnis auf Apps wie Snapchat, Mercedes cAR oder Shazam zurückgriffen, kommt Renault ganz ohne (fremde) App aus. Die Anwendung funktioniert über den mobilen Browser. Das Tool flankiert noch bis Mitte Juli die digitalen und Social-Media-Maßnahmen der aktuellen Captur-Kampagne. Die betreuende Mediaagentur OMD Düsseldorf hat es in enger Zusammenarbeit mit dem Technologie-Anbieter Blippar aus London entwickelt. Für die Kreation zeichnet Saatchi & Saatchi Düsseldorf verantwortlich.

Renault's app-less AR experience by Blippar

"Den potentiellen Autokäufer mit diesem einzigartigen Augmented-Reality-Werbemittel in der digitalen Customer Journey anzusprechen, ist eine wunderbare Möglichkeit. ihm die Vorzüge des Fahrzeugs so realitätsgetreu und individuell wie möglich zu zeigen", sagt Christian Lenz, Director Client Service bei OMD Düsseldorf. Mikela Eskenazi, Chief Commercial Officer bei Blippar, fügt hinzu: "Wir sind sehr stolz darauf, den potentiellen Renault-Käufern mit unserer Technologie und nur einem Klick ein neuartiges und tiefergehendes Auto-Erlebnis zu schaffen."

Der Autobauer feiert in diesem Jahr sein 120-jähriges Bestehen und erzielte 2017 einen neuen Verkaufsrekord mit über 3,76 Millionen verkauften Fahrzeugen der Marken Renault, Dacia, Lada und Renault Samsung Motors. Im Rahmen des Strategieplans "Drive The Future" bis 2022 planen die Franzosen den jährlichen Umsatz auf über 70 Milliarden Euro zu steigern. ron
stats