Anzeige des Jahres

Warum kreative Printwerbung ein Comeback feiert

Gold gibt es die Text-Anzeigen von Scholz & Friends im Auftrag der LBBW
BDZV
Gold gibt es die Text-Anzeigen von Scholz & Friends im Auftrag der LBBW
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger BDZV kürt die Gewinner seines Wettbewerbs "Anzeige des Jahres". Gold geht in diesem Jahr an eine reine Textkampagne: "Ihr Business ist unser Business" für die Landesbank Baden-Württemberg LBBW von Scholz & Friends in Berlin. Bei diesem Auftritt werden vermeintlich sperrige Themen auf humorvolle Weise aufgegriffen, um damit zu signalisieren, dass die LBBW für alle Geschäftsideen der perfekte Finanzierungspartner ist.
Teilen
"Es gibt wohl keinen Texter, der diese Textidee nicht gerne selbst gehabt hätte", stellt Jurypräsident Sascha Hanke, Kreativgeschäftsführer und Partner der Hamburger Agentur Häppy fest. Sein Co-Juror Christian Mommertz, Executive Creative Director von Spark 44, ergänzt: "Gold geht dieses Jahr an eine charmant verspielte Text-Kampagne, die sich, genau wie ihre Zielgruppe, trotzdem auf das Wesentliche konzentriert. Und sie da abholt, wo man sie findet. Denn eins steht fest: Der Mittelstand, Motor dieses Landes, liest Zeitung."
Die Anzeigenserie besteht aus mehren Motiven
BDZV
Die Anzeigenserie besteht aus mehren Motiven
Auch bei der versilberten Kampagne spielt Text eine wichtige Rolle. Hier geht der Preis an die Anzeigenserie "Bestatten, mymoria" für den Online-Bestatter Mymoria von der Berliner Agentur Theo. Jurymitglied Hermann Waterkamp, Geschäftsführer von Leagas Delaney in Hamburg, lobt an der Kampagne, "dass hier ein für jeden relevantes, aber mit falschen Tabus belegtes Thema gut adressiert wird. Ganz klar und geradeaus - ohne falsches Pathos und Betroffenheits-Sülze. Dafür mit gut geschriebenen Zeilen, markanten Illustrationen und gerne auch mit einer Prise schwarzen Humors."
Über Silber können sich Mymoria und die Agentur Theo freuen
BDZV
Über Silber können sich Mymoria und die Agentur Theo freuen
Beim Bronzegewinner waren es nicht die Texte der unterschiedlichen Motive, sondern die auf lustige Weise überinszenierten Fotos, die bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Die Rede ist von der Kampagne "Für jeden gibt es eine Facebook Gruppe" von Wieden + Kennedy in Amsterdam für Facebook. Das Spannende daran ist wahrscheinlich vor allem die Tatsache, dass ausgerechnet eine digitale Plattform sich für Print als Werbemedium entschieden hat. Jurypräsident Hanke hat dafür eine Erklärung. Für ihn habe das älteste Werbemedium der Welt auch in Zeiten von Instagram, Youtube & Co noch Relevanz. "Ich habe das Gefühl, dass die Zeitungsanzeige nicht totzukriegen ist. Im Gegenteil, ich würde sogar sagen: Sie feiert ein Comeback", stellt Hanke fest. "Das liegt zum einen an uns, denn wir alle sehnen uns wieder vermehrt nach analogen und anfassbaren Erlebnissen wie Zeitunglesen oder Schallplattenhören und suchen hier ganz bewusst den digital Detox. Zum anderen liegt es an der Welt, die uns umgibt: In krisengeschüttelten Zeiten wie diesen tragen zum Beispiel Deepfakes nicht gerade dazu bei, das Vertrauen der Leser in digitale Angebote zu erhöhen.“ Die gedruckte Zeitung - in all ihrer journalistischen Vielfalt gäbe Orientierung und stehe wie ein Fels in der Brandung für Vertrauen und Qualität."
Bronze haben sich Wieden + Kennedy und Facebook verdient
BDZV
Bronze haben sich Wieden + Kennedy und Facebook verdient
Seine Jury, die Anfang März als eine der wahrscheinlich letzten Kreativjurys in diesem Jahr noch bei einem physischen Meeting in Hamburg zusammenkam, hat außerdem einen Sonderpreis vergeben. Dieser geht an die Employer-Branding-Kampagne von Castenow für das Bundesministerium der Verteidigung. Jurymitglied Peter Gocht, Global Executive Creative Director von Serviceplan, sagt dazu: "Wenn man sieht, mit welch mutigen Anzeigen die Bundeswehr für sich wirbt, schlägt das kreative Herz höher. Denn mit Mut sticht man aus der Masse heraus. Und mit einer Leichtigkeit, die diesen Mut wie selbstverständlich wirken lässt. Ein uniques Design gepaart mit lustigen und schlauen Headlines, die trotzdem jeder versteht." bu 
Einen Sonderpreis für das beste Employer Branding erhalten Castenow und das Bundesministerium der Verteidigung
BDZV
Einen Sonderpreis für das beste Employer Branding erhalten Castenow und das Bundesministerium der Verteidigung



stats