Besuchen Adblock-User die JvM-Website, erscheint ein Layer, in dem die Agentur ihr Verständnis dafür zeigt, keine Werbung sehen zu wollen. "Weil Werbung oft nervt", wie die Kreativen in einer Mitteilung selbst zugeben. Die Agentur macht aus dem Umstand nun eine Recruiting-Aktion und wirbt die Adblock-User gezielt an. Sie sollen es besser machen. "Du benutzt einen Adblocker", bekommt der Nutzer zu lesen, "dann bewirbt dich jetzt bei uns!" Im Hintergrund prangt in riesigen Lettern "WTF" (What the fuck).
Das bekommen User angezeigt, die einen Adblocker installiert haben und die JvM-Website ansteuern
Adblocker sind derzeit auf dem Vormarsch: Nach Mozilla plant offenbar auch Microsoft bei seinem neuen Internetbrowser Edge einen integrierten Adblocker.
Das berichtete das Tech-Portal ZDNet. Die Funktion werde demnach auf Wunsch vieler Nutzer eingeführt. Dabei scheint die Adblock-Nutzung hierzulande zu stagnieren,
wenn nicht gar abzunehmen. Laut einer M
essung des Online-Vermarkterkreis (OVK) im ersten Quartal dieses Jahres beträgt der Anteil der geblockten Online-Displaywerbung nur noch rund 20 Prozent. Im letzten Quartal 2015 lag der Wert noch bei über 21 Prozent. ron