Edeka und Stoyo sind mit "Wenn Essen dein Leben ist" auf dem Weg zum Viralerfolg
Ob "Heimkommen", "Supergeil" oder zuletzt "Weihnachten 2117": Edeka gilt in der Branche als eine der kreativsten Marken des Landes - und hat gemeinsam mit Stammagentur Jung von Matt in den vergangenen Jahren zahlreiche Kreativpreise abgeräumt. Im Bereich Social Video arbeitet der Lebensmittelhändler auf Projektbasis auch mit dem Berliner Start-up Stoyo zusammen. Und der jüngste Clip unterscheidet sich in der Machart deutlich von den sonstigen Edeka-Auftritten.
Im Jahr 2015 hat Patrick Bales Stoyo gegründet und sich mit seinem Unternehmen der datengetriebenen Kreation von Viral-Videos verschrieben, die den Werbekunden auf Facebook und Instagram mindestens
eine Million organische Views garantieren sollen. Bislang gibt der Erfolg Stoyo recht. Das Start-up arbeitet für große Marken wie die Deutsche Telekom, DHL, die Deutsche Bahn, Universal und Bahlsen.
Stoyo-Gründer Patrick Bales
Dieser 27-Jährige produziert Facebook-Virals am laufenden Band
Eine Million organische Video-Views auf Facebook - sonst gibt's Geld zurück. Das verspricht Patrick Bales den Kunden seines Start-ups Stoyo. Die Berliner haben sich auf die Fahne geschrieben, virale Videos in Serie zu produzieren, erklärt der Gründer im Video-Interview. ...
Nach "Potato Love" im vergangenen Sommer hat Stoyo jetzt zum zweiten Mal ein Social Video für Edeka vorgelegt, das ganz anders daherkommt als die Kampagnen von Jung von Matt für den Lebensmittelhändler. "Wenn Essen dein Leben ist" heißt der 40-Sekünder, den Edeka gestern auf Facebook veröffentlich hat. Der Clip, der mit sichtbar geringem Budget gedreht wurde und wie ein Amateurvideo wirkt, zeigt auf humorvolle Weise mehrere Protagonistinnen, die eine Sache eint: Sie alle lieben Lebensmittel - und können von leckerem Essen einfach nicht genug bekommen. Am Ende hält Edeka die simple Botschaft "Wir verstehen euch" parat.
Bei den Facebook-Nutzern kommt das Video sehr gut an. Nach nicht einmal 24 Stunden zählt es mehr als 740.000 Views und kommt auf rund 10.000 Reaktionen, 5000 Kommentare sowie 2000 Shares (Stand: 13. März, 14:00 Uhr).
tt