Deutscher Behindertensportverband - WE CAME BACK STRONGER
Zusammen mit dem DSB und der Deutschen Sportmarketing (DSM) will Jung von Matt/Sports die individuellen Geschichten deutscher Behindertensportler erzählen, die bei den Paralympics in Pyeongchang an den Start gehen. Die sechs Protagonisten Anna-Lena Forster, Georg Kreiter, Thomas Nolte, Anna-Maria Rieder sowie die Paralympics-Siegerinnen Anna Schaffelhuber und Andrea Rothfuss eint, dass sie nie aufgeben, scheinbar ausweglose Situationen meistern und stärker zurückkommen als je zuvor. Und genau deswegen stehen sie im Mittelpunkt des Kampagnenfilms (siehe oben) und den Anzeigenmotiven.
Mit ihren Geschichten soll nicht nur der Para-Sport bekannter gemacht werden. Vor allem wollen die Beteiligten Menschen mit körperlicher Behinderung Chancen aufzeigen und sie ermutigen, ihre eigene große Comeback-Story zu schreiben. Verbreitet werden die Kampagnen-Maßnahmen dazu über die Social-Media-Kanäle der deutschen Paralympischen Mannschaft sowie über das Netzwerk des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) per Facebook, Twitter und Instagram. Zudem werden die Lebensgeschichten der Athletinnen und Athleten auf der Microsite
Wecamebackstronger.de vorgestellt.
#Wecamebackstronger: Die Kampagnenmotive von Jung von Matt/Sports
"Wie schon bei den Spielen in Rio möchten wir die Faszination für die Paralympics einfangen und für den Behindertensport insgesamt nutzen. Es ist unser Anliegen, dass unsere Athletinnen und Athleten die Aufmerksamkeit bekommen und ich bin überzeugt, dass diese Kampagne Wirkung zeigen wird", sagt
Thomas Urban, Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). "Wir wollen vermitteln, dass Behinderungen kein Hindernis sein müssen und als Türöffner zu großen Chancen verstanden werden sollten."
Raphael Brinkert, Gründer und Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports, ergänzt: "Behindert ist man nicht, behindert wird man - durch Vorurteile unserer Gesellschaft und Vorverurteilungen im täglichen Leben. Die Kampagne für die Paralympische Mannschaft ist nicht nur der Startschuss für eine selbstbewusste Haltungs- und Imagekampagne, sondern auch für uns aufgrund der sozialen Relevanz eine echte Herzensangelegenheit."
Mehr zum Thema
Jung von Matt/Sports
Allianz erzählt die bewegenden Geschichten von drei paralympischen Athleten
Kurz vor dem Beginn der Winter-Paralympics am 8. März in Pyeongchang startet die Allianz zusammen mit ihrem Partner, dem International Paralympic Comittee (IPC), eine Portraitreihe über drei paralympische Athleten im Social Web.
Neben dem Film und den Anzeigenmotiven kommen während der Paralympics vom 8. bis 18. März weitere Online- und Social-Media-Maßnahmen zum Einsatz. Mit Hilfe der DBS-Partner will JvM/Sports zudem über das gesamte Jahr eine große Aufmerksamkeit für den Behindertensport in Deutschland erzeugen.
Die Kampagne für den DBS ist nicht die einzige aktuelle von JvM/Sports mit Paralympics-Bezug: Bereits vor rund zwei Wochen launchte die Allianz gemeinsam mit der Agentur die
Branded-Content-Serie "Explore Limitless", in der ebenfalls die bewegenden Lebensgeschichten von Behindertensporlern im Fokus stehen. Anders als bei #Wecamebackstronger werden bei dem Werbeauftritt der Allianz allerdings Athleten aus aller Welt porträtiert.
Auf Agenturseite zeichnen neben Geschäftsführer Brinkert
Zoran Drobina, Sebastian Plum, Felix Umbach, Michael Hülsbeck, Gregor Ryl, Theresa Gramckow, Anna-Carina Thygs (alle Kreation),
André Rechlin (Strategie),
Yannick Maser sowie
Laura Fahlbusch (Beratung) verantwortlich. Produziert wurde der Film von
Simon & Paul, die Motive fotografierte
Oliver Jiszda.
tt